Pirdur 6 Mg
alt informationenÄnderungsanzeige vom 31.01.2008 ENR: 2 164 298
1.3.1 Summary of Product Characteristics
Anlage
Fachinformation
1. Bezeichnung des Arzneimittels
Pirdur 6 mg, Tabletten
2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung
1 Tablette enthält 6 mg Piretanid.
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
3. Darreichungsform
Tablette
Gelblich-weiße, runde, bikonvexe Tablette, mit einseitiger tiefer Bruchkerbe.
Die Tablette kann in gleiche Hälften geteilt werden.
4. Klinische Angaben
4.1 Anwendungsgebiete
Zur Ausscheidung von Ödemen, bei Herzinsuffizienz zur Herzentlastung, bei Ödemen infolge Erkrankung der Nieren oder der Leber.
Leichte bis mittelschwere Hypertonie; bei schwerer Hypertonie in Kombination mit anderen nicht diuretisch wirkenden Antihypertonika.
4.2 Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Ödeme
In der Anfangsphase erhalten Erwachsene im
Allgemeinen einmal täglich 6 mg Piretanid. Für die
Dauerbehandlung älterer und empfindlicher Patienten reicht oft
einmal täglich 3 mg Piretanid aus.
Bluthochdruck
Bei leichtem bis mittelschwerem Bluthochdruck empfiehlt es sich,
die Behandlung mit zweimal täglich 6 mg Piretanid einzuleiten.
Nach 2 ‑ 4 Wochen sollte die Dosierung, je nach Ansprechen des
Patienten, auf die Erhaltungsdosis, meist 6 mg Piretanid pro
Tag, erniedrigt werden.
Art und Dauer
der Anwendung
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der
Anweisung des Arztes.
Die Einnahme sollte vorzugsweise morgens nach dem
Frühstück oder mittags nach der Mahlzeit unzerkaut mit reichlich
Flüssigkeit (z. B. ½ ‑ 1 Glas) erfolgen.
4.3 Gegenanzeigen
Piretanid darf nicht angewendet werden
- bei Nierenversagen mit Anurie
- bei Koma und Praekoma hepaticum
- bei schwerer Hypokaliämie
- bei schwerer Hyponatriämie
- bei Hypovolämie
- bei Überempfindlichkeit gegen Piretanid und/oder Sulfonamidderivate und/oder einen der sonstigen Bestandteile
- in der Stillzeit
Da für die Anwendung bei Kindern keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, darf Piretanid bei dieser Patientengruppe nicht eingesetzt werden.
4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Eine besonders sorgfältige Überwachung ist erforderlich bei
- Hypotonie
- Patienten mit manifestem oder latentem Diabetes mellitus (regelmäßige Kontrolle des Blutzuckers)
- Patienten mit Gicht (regelmäßige Kontrolle der Harnsäure im Serum)
- Patienten mit einer Harnabflussbehinderung (z. B. Prostatahypertrophie, Hydronephrose, Ureterstenose)
- Patienten mit Leberzirrhose und gleichzeitiger Nierenfunktionseinschränkung
- Patienten mit Hypoproteinämie, z. B. bei nephrotischem Syndrom
- fortgeschrittener Zerebral- und/oder Koronarsklerose.
Bei Patienten mit Miktionsstörungen (z. B. bei Patienten mit Prostatahyperplasie) darf Piretanid nur angewendet werden, wenn für freien Harnabfluss gesorgt wird, da eine plötzlich einsetzende Harnflut zu einer Harnsperre mit Überdehnung der Blase führen kann.
Üblicherweise ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich, jedoch ist auf eine mögliche Einschränkung der Nierenfunktion zu achten.
Während einer langdauernden Therapie sollten die Serumwerte von Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure sowie Glukose- und Elektrolytkonzentrationen, insbesondere Kalium, Natrium, Kalzium, Chlorid und Bikarbonat, regelmäßig kontrolliert werden.
Bei Kaliumverlusten (z. B. infolge Erbrechen, Diarrhoe, Laxanzienabusus) oder Kaliummangel infolge Begleiterkrankungen (z. B. Leberzirrhose) oder Begleitmedikation (z. B. Laxanzien) ist eine kaliumreiche Kost oder medikamentöse Kaliumsubstitution angezeigt.
Während der Behandlung empfiehlt sich eine kaliumreiche Kost (mageres Fleisch, Kartoffeln, Bananen, Tomaten, Spinat, Blumenkohl, getrocknete Früchte) bei mäßiger Kochsalzeinschränkung.Der durch verstärkte Urinausscheidung hervorgerufene Gewichtsverlust sollte unabhängig vom Ausmaß der Urinausscheidung 1 kg/Tag nicht überschreiten.
Beim nephrotischen Syndrom muss wegen der Gefahr vermehrt auftretender Nebenwirkungen vorsichtig dosiert werden.
4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
Aufgrund von
Erfahrungen mit Diuretika sind folgende Wechselwirkungen im
Betracht zu ziehen:
Die nierenschädigende Wirkung bestimmter Antibiotika (z. B.
Aminoglykoside, Cephalosporine, Polymyxine) sowie die
gehörschädigende Wirkung von Aminoglykosiden (z. B. Kanamycin,
Gentamicin, Tobramycin) kann bei gleichzeitiger Gabe von Piretanid
verstärkt werden. Auftretende Hörstörungen können irreversibel
sein. Die gleichzeitige Anwendung der vorgenannten Arzneimittel
sollte daher vermieden werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Cisplatin und Piretanid ist mit der Möglichkeit eines Hörschadens zu rechnen. Wird bei einer Cisplatinbehandlung eine forcierte Diurese mit Piretanid angestrebt, so ist darauf zu achten, dass Piretanid in niedriger Dosierung (z. B. 12 mg Piretanid intravenös bei normaler Nierenfunktion) nur während einer positiven Flüssigkeitsbilanz angewandt wird; andernfalls könnte es zu einer Verstärkung der Nephrotoxizität von Cisplatin kommen.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit Digitalis ist zu beachten, dass ein Kalium- und Magnesiummangel die Empfindlichkeit des Herzmuskels gegenüber Digitalis erhöht, wodurch es zu Herzrhythmusstörungen kommen kann.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Piretanid mit Glukokortikosteroiden, Laxanzien oder Carbenoxolon sowie bei häufigem Genuss von Lakritze ist zu berücksichtigen, dass diese Substanzen den Serum-Kaliumspiegel senken können.
Die blutdrucksenkende Wirkung anderer Medikamente kann verstärkt werden. Insbesondere bei Patienten, die unter Piretanid einen Flüssigkeits- oder Salzmangel entwickeln, können bei gleichzeitiger Gabe eines ACE-Hemmers ein Blutdruckabfall (unter Umständen bis hin zum Schock) und/oder Nierenfunktionsstörungen (unter Umständen bis hin zum akuten Nierenversagen) auftreten.
Bei diabetischer Stoffwechsellage kann eine Steigerung der Dosis gleichzeitig verabreichter Antidiabetika notwendig werden.
Die Wirkung von Salicylaten und kurareartigen muskelrelaxierenden Substanzen kann verstärkt, die Wirkung von pressorischen Aminen (z. B. Epinephrin, Norepinephrin) vermindert werden. Die Ausscheidung von Lithium über die Nieren kann vermindert und dadurch dessen herz- und nervenschädigende Wirkung verstärkt werden.
Nichtsteroidale Antiphlogistika (z. B. Indometacin, Acetylsalicylsäure) können die Wirkung von Piretanid abschwächen und bei bestehender Hypovolämie zu Nierenversagen führen.
Probenecid kann die Wirkung von Piretanid abschwächen.
4.6 Schwangerschaft und Stillzeit
Für
Pirdur 6 mg liegen keine klinischen Daten
über exponierte Schwangere vor. Tierexperimentelle Studien lassen
nicht auf schädliche Auswirkungen auf die Schwangerschaft,
embryonale/fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung
schließen (siehe 5.3).
Solange keine weiteren Daten verfügbar sind, darf
Piretanid in der Schwangerschaft nur kurzfristig bei zwingender
Indikation verabreicht werden. Dabei darf nur die niedrigste
wirksame Dosis verabreicht werden.
Diuretika sind jedoch für die routinemäßige
Therapie von Hypertonie und Ödemen in der Schwangerschaft nicht
geeignet, da sie die Perfusion der Plazenta beeinträchtigen und
damit das intrauterine Wachstum. Falls Piretanid bei Herz- oder
Niereninsuffizienz der Schwangeren verabreicht werden muss, sind
Elektrolyte und Hämatokrit zu überwachen und die Entwicklung eines
Oligohydramnions ist auszuschließen.
Pirdur 6 mg ist während der Stillzeit kontraindiziert, da der Wirkstoff Piretanid in die Muttermilch übergeht. Gegebenenfalls ist abzustillen.
4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Die Behandlung
mit diesem Arzneimittel bedarf der regelmäßigen ärztlichen
Kontrolle.
Durch individuell auftretende unterschiedliche
Reaktionen kann das Reaktionsvermögen soweit verändert sein, dass
die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zum Bedienen
von Maschinen oder zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt
wird. Dies gilt in verstärktem Maße bei Behandlungsbeginn,
Dosiserhöhung und Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit
Alkohol.
4.8 Nebenwirkungen
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt:
Sehr häufig (>1/10)
Häufig (>1/100 bis <1/10)
Gelegentlich (>1/1.000 bis <1/100)
Selten (>1/10.000 bis <1/1.000)
Sehr selten (<1/10.000)
Erkrankungen
des Immunsystems
Allergische Reaktionen treten nur gelegentlich
auf. Diese können als fieberhafte Zustände, Hautreaktionen
(z. B. Juckreiz und Ausschläge wie Nesselsucht, makulopapuläre
Exantheme und Enantheme sowie Erythema multiforme), Vaskulitis,
Thrombozytopenie (möglicherweise mit erhöhter Blutungsneigung) oder
Leukopenie in Erscheinung treten.
Stoffwechsel-
und Ernährungsstörungen
Unerwünschte Wirkungen als Folge der vermehrten
Flüssigkeits- und Salzausscheidung können vornehmlich nach
langdauernder hochdosierter Behandlung auftreten und erfordern eine
Korrektur der Elektrolyt- und Flüssigkeitsbilanz. Eine übermäßige
Flüssigkeitsausscheidung (insbesondere bei höherer Dosierung) kann
zur Dehydratation und Hypovolämie führen. In der Folge können
insbesondere bei älteren Patienten Hypotonie, orthostatische
Kreislaufregulationsstörungen sowie Mundtrockenheit, Kopfschmerz
und andere Kreislaufbeschwerden wie Schwindel und Sehstörungen
auftreten. Führt der Flüssigkeitsverlust zur Hämokonzentration, so
kommt es insbesondere bei älteren Patienten zur
Thromboseneigung.
In der
empfohlenen Dosierung wird der Kaliumhaushalt unter Piretanid kaum
beeinflusst. Jedoch kann insbesondere bei gleichzeitig ungenügender
Kaliumaufnahme mit der Nahrung, bei Erbrechen und Durchfällen sowie
bei häufigem Gebrauch von Abführmitteln als Folge erhöhter renaler
Kaliumverluste eine Hypokaliämie auftreten, die sich in
neuromuskulärer (Muskelschwäche, Parästhesien, Paresen),
intestinaler (Erbrechen, Obstipation, Meteorismus), renaler
(Polyurie, Polydipsie) und kardialer (Reizbildungs- und
Reizleitungsstörungen) Symptomatik äußern kann. Schwere
Kaliumverluste können zu einem paralytischen Ileus oder zu
Bewusstseinsstörungen bis zum Koma führen. Außerdem kann ein durch
andere Erkrankungen, z. B. der Leber, der Nebennierenrinde
oder des Magen-Darm-Traktes, bedingter Kaliummangel verstärkt
werden.
Insbesondere bei zu stark eingeschränkter
Kochsalzzufuhr kann ein Natriummangel auftreten. Hinweise hierauf
können z. B. sein: Wadenkrämpfe, Appetitlosigkeit,
Schwächegefühl, Somnolenz, Apathie, Verwirrtheit und
Erbrechen.
Eine bestehende metabolische Alkalose kann sich (z. B. bei dekompensierter Leberzirrhose) unter der Therapie mit Piretanid verschlechtern.
Unter Wirkung von Piretanid kann die renale Ausscheidung von Kalzium und Magnesium zunehmen. Dies ist jedoch in der Regel klinisch nicht von Bedeutung. Wirken andere Faktoren begünstigend, so kann sich dosisabhängig eine klinisch relevante Hypokalzämie oder Hypomagnesiämie entwickeln. Dies kann sich z. B. in Form von neuromuskulärer Übererregbarkeit, Tetanie und Herzrhythmusstörungen äußern.
Unter Wirkung von Piretanid kann es zu einer Verminderung der Glukosetoleranz kommen. Bei Diabetikern kann dies zu einer Verschlechterung der Stoffwechsellage führen; ein bislang latenter Diabetes mellitus kann manifest werden.
Unter Behandlung mit Piretanid kann ein Anstieg der Blutfettwerte (Cholesterin, Triglyceride) sowie der Serumwerte von Kreatinin und Harnstoff auftreten, und es kann zu einer Zunahme der Harnsäurekonzentration im Blut kommen. Dies kann insbesondere bei Patienten mit schon erhöhtem Harnsäurespiegel zu Gichtanfällen führen.
Erkrankungen
des Gastrointestinaltraktes
Gastrointestinale Beschwerden, wie z. B.
Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen sowie Durchfall, sind
gelegentlich.
Affektionen
der Leber und der Gallenblase
Selten kann eine akute Entzündung der Gallengänge
(Cholangitis) mit „Gallenstauung“ (intrahepatische Cholestase) und
eine Erhöhung der Lebertransaminasen auftreten.
Erkrankungen
der Haut und des Unterhautzellgewebes
Unter der Behandlung mit Piretanid kann eine
Lichtüberempfindlichkeit der Haut auftreten.
Erkrankungen der Nieren und der Harnwege
Bei Patienten mit gestörter Blasenentleerung, z. B. bei
Prostatahypertrophie, können Symptome einer Harnabflussbehinderung
manifest bzw. verstärkt werden.
Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der
Brustdrüse
Als Folge der Blutdrucksenkung kann es gelegentlich zu erektiler
Impotenz kommen.
4.9 Überdosierung
Symptome der
Intoxikation
Starke Diurese mit der Gefahr der Exsikkation und bei längerer
Anwendung Hypokaliämie. Der rasche Wasser- und Elektrolytverlust
kann zu einem deliranten Zustandsbild führen.
Durch plötzlich einsetzende Harnflut kann es z. B. bei Prostatahypertrophie zu einer Harnsperre mit akuter Überdehnung der Blase kommen.
Maßnahmen bei
Intoxikationen
Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution sowie wiederholte
Kontrollen des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes und der
Stoffwechselfunktionen sind angezeigt.
Bei Patienten mit Miktionsstörungen (Patienten mit Prostatahypertrophie, Patienten mit Bewusstseinsstörungen u. a.) ist für eine ausreichende Harnausscheidung unbedingt Sorge zu tragen.
5. PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Schleifendiuretikum
ATC-Code: C03CA03
Wirkungsmechanismus
Piretanid ist ein Schleifendiuretikum. Der Wirkmechanismus besteht
in der Blockierung des
Na+/K+/2Cl--Carriers im
aufsteigenden Ast der Henle-Schleife. Auf diese Weise wird die
Rückresorption von Natrium- und Chloridionen gehemmt. Die
fraktionelle Natriumausscheidung kann dabei bis zu 35 % des
glomerulär filtrierten Natriums betragen. Als Folge der erhöhten
Natriumausscheidung kommt es sekundär durch osmotisch gebundenes
Wasser zu einer verstärkten Harnausscheidung und zu einer
Steigerung der distal-tubulären K+-Sekretion. Ebenfalls
erhöht ist die Ausscheidung der Ca2+- und
Mg2+-Ionen. Neben den Verlusten an vorgenannten
Elektrolyten kann es zu einer verminderten Harnsäureausscheidung
und zu Störungen des Säure-Basen-Haushalts in Richtung metabolische
Alkalose kommen.
Die antihypertensive Wirkung von Piretanid wird neben dem diuretischen Effekt auf die Normalisierung einer gestörten Elektrolytbalance zurückgeführt, hauptsächlich auf eine Reduktion der bei essentiellen Hypertonikern erhöhten Aktivität des freien Ca2+ in den Zellen der arteriellen Gefäßmuskulatur. Dadurch wird vermutlich die erhöhte Kontraktilität bzw. Ansprechbarkeit der Gefäße gegenüber körpereigenen pressorischen Substanzen, wie z. B. Katecholaminen, reduziert. Das Absinken des erhöhten Blutdrucks parallel zur intrazellulären Ca2+-Aktivität (gemessen in Erythrozyten) nach Piretanidgabe spricht für einen solchen Zusammenhang.
Zudem bewirkt Piretanid prostaglandinvermittelt und diureseunabhängig eine Zunahme der venösen Kapazität.
Pharmakodynamik
Während die diuretische Wirkung in der Regel schnell, d. h.
innerhalb der ersten Stunde nach Einnahme, beginnt und nach 4 – 6
Stunden abgeklungen ist, stellt sich die blutdrucksenkende Wirkung
langsam und schonend über 1 – 2 Wochen ein. Eine 24 Stunden
anhaltende Blutdrucksenkung kann dann mit einer Einmalgabe pro Tag
erreicht werden.
Unter Behandlung mit Piretanid bleiben glomeruläre Filtrationsrate und renaler Plasmafluss stabil.
5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
Pirdur 6 mg wird nach oraler Gabe schnell resorbiert. Die maximale Serum-Konzentration von Piretanid ist etwa 1 Stunde nach Einnahme erreicht.
Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion beträgt die Eliminationshalbwertszeit von Piretanid etwa 1 ‑ 1,7 Stunden, bei Patienten mit Niereninsuffizienz bis zu 9 Stunden. Weder bei nierengesunden noch bei niereninsuffizienten Patienten wurde eine Kumulation beobachtet.
Die Serumproteinbindung von Piretanid beträgt etwa 90 %.
Piretanid wird überwiegend unverändert ausgeschieden. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über die Nieren; bei Patienten mit normaler Nierenfunktion werden 40 bis 70 % einer gegebenen Dosis im Urin gefunden. Die renale Ausscheidung geschieht in erster Linie über eine Sekretion in den proximalen Tubulus.
Es werden wenige hydroxylierte Metaboliten als Konjugate in Urin und Faeces gefunden, Hauptmetabolit ist dabei ein Gamma-Aminobutanolderivat des Piretanids.
Üblicherweise ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich.
5.3 Präklinische Daten zur Sicherheit
Tumorerzeugendes
und mutagenes Potenzial
Keine der an Mäusen und Ratten durchgeführten Untersuchungen zeigte
einen Hinweis auf eine etwaige Kanzerogenität von Piretanid.
Mutagenitätsuntersuchungen in mehreren Systemen verliefen
negativ.
Reproduktionstoxizität
Reproduktionstoxikologische Untersuchungen wurden an Mäusen, Ratten
und Kaninchen bei oraler und intravenöser Verabreichung von
Piretanid durchgeführt. In diesen Untersuchungen ergab sich kein
Anhalt für eine Beeinflussung der Fertilität oder der Gravidität,
der fetalen und postnatalen Entwicklung der Feten.
6. PHARMAZEUTISCHE ANGABEN
6.1 Liste der sonstigen Bestandteile
Mikrokristalline
Cellulose
vorverkleisterte Stärke
Maisstärke
Magnesiumstearat Ph. Eur. [pflanzlich]
6.2 Inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
6.3 Dauer der Haltbarkeit
3 Jahre
6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich
6.5 Art und Inhalt des Behältnisses
Die Tabletten sind in PVC/Aluminium-Blisterpackungen verpackt und in eine Faltschachtel eingeschoben.
Packung mit 20 Tabletten (N1)
Packung mit 50 Tabletten (N2)
Packung mit 100 Tabletten (N3)
Klinikpackung mit 400 (8 x 50) Tabletten
Musterpackungen mit 20 Tabletten
6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung
Keine besonderen Anforderungen.
7. Inhaber der Zulassung
Institut für
industrielle Pharmazie F&E GmbH
Benzstraße 2a
D-63741 Aschaffenburg
Tel.: +49-6021-58593-0
Fax: +49-6021-58593-29
Email: zulassung@iip-gmbh.de
8. Zulassungsnummer(n)
64298.00.00
9. Datum der Erteilung der Zulassung / Verlängerung der Zulassung
25.10.2007
10. Stand der Information
01/2008
11. Verkaufsabgrenzung
Verschreibungspflichtig
2
809b
06.1-a-de12 Piretanide 6 mg tablet