Program Suspension Für Katzen Von 4.5 Bis 9Kg
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)
1. Bezeichnung der Tierarzneimittels
Program Suspension für Katzen von 4,5 kg bis 9 kg, 266 mg,
Suspension zum Eingeben.
Lufenuron
2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung
1 Ampulle enthält:
Wirkstoff: 266mg Lufenuron
Sonstige Bestandteile:
4,56 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
1,14 mg Propyl-4-hydroxybenzoat
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1
3. Darreichungsform
Suspension zum Eingeben.
4. Klinische Angaben
4.1 Zieltierart
Katze.
4.2 Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart
Zur Therapie und Prophylaxe von Flohinfestationen bei Katzen. Program ist wirksam gegen die unreifen Entwicklungsstadien (präadulte Stadien) des Hundeflohs Ctenocephalides canis und des Katzenflohs C. felis.
4.3 Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
4.4 Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart
Keine Angaben.
4.5 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Bei Unterlassen der monatlichen Verabreichung ist der Lebenszyklus der Flöhe nicht mehr dauerhaft unterbrochen; es besteht die Gefahr einer erneuten Flohinfestation.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Im Falle einer versehentlichen Einnahme sollte ein Arzt aufgesucht werden und die Packungsbeilage oder die Faltschachtel vorgelegt werden. Haut und Augenkontakt vermeiden. Im Falle versehentlichen Haut- oder Augenkontakts ist die betroffene Stelle mit klarem Wasser zu spülen. Sollte die Reizung anhalten, ist ein Arzt zu Rate zu ziehen. Nach Gebrauch Hände waschen.
4.6 Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere):
In sehr seltenen Fällen wurden Unwohlsein, Juckreiz, Erbrechen oder Diarrhoe beobachtet.
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Program Suspension für Katzen von 4,5 kg bis 9 kg sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstr. 39-42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden. Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierarzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online Formular auf der Internet-Seite http.//www.vet-uaw.de).
4.7 Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation
Program kann bei trächtigen Katzen angewendet werden.
4.8 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:
Keine bekannt.
Program kann mit allen handelsüblichen Produkten zur Flohbekämpfung kombiniert werden.
4.9 Dosierung und Art der Anwendung
Zum Eingeben über das Futter.
Die empfohlene Dosierung beträgt 30 mg/kg Körpergewicht pro Monat.
Katzen von 4,5 kg bis 9 kg: Inhalt einer Ampulle zu 266 mg Lufenuron pro Monat.
Art der Anwendung:
Program wird mit der Mahlzeit oder sofort nach einer vollen Mahlzeit verabreicht. Die beste Wirksamkeit erhält man, indem man die Suspension mit einem Teil des Futters verabreicht. Den Rest der Mahlzeit sofort nach der Aufnahme des behandelten Futters geben. Sind mehrere Katzen zu behandeln, ist sicherzustellen, dass alle Tiere einzeln gefüttert werden.
Die Behandlung kann auch durch direkte Eingabe, sofort nach einer vollen Mahlzeit, durchgeführt werden. Der Inhalt einer Ampulle wird auf der Zunge ausgedrückt.
Öffnen und Leeren der Ampullen: Eine Ampulle am beschrifteten Ende festhalten und den Inhalt kräftig zur Spitze hinschütteln. Seitliches Abdrehen der Spitze und mehrmaliges Ausdrücken der Ampulle.
Dauer der Anwendung:
Program wird einmal im Monat oral verabreicht. Behandlungen bestehender Flohinfestationen können jederzeit begonnen werden. Hunde und Katzen, die bereits mit Flöhen befallen sind sollten während der ersten 1-2 Monate, neben der Behandlung mit Program,zusätzlich mit einem gegen adulte Formen wirkenden Bekämpfungsmittel behandelt werden, da die Reduktion des Flohbefalls auf dem Tier erst im Verlauf der folgenden Behandlungen eintreten wird.
Es empfiehlt sich, Program auch präventiv einzusetzen. Die Behandlung sollte im Frühjahr beginnen und monatlich mindestens während 6 Monaten wiederholt werden.
Setzt die Behandlung erst nach erfolgtem Flohbefall ein, werden schon 24 Stunden nach der ersten Verabreichung keine lebensfähigen Floheier mehr abgesetzt.
Es ist wichtig, dass alle Hunde und Katzen, die in einem Haushalt zusammenleben, mit Program behandelt werden.
Für Hunde sind Program-Tabletten anzuwenden.
4.10 Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel)
Bei Überdosierung (16mal die empfohlene Dosis dreimal pro Monat während 3 Monaten) wurden keine produktspezifischen Nebenwirkungen beobachtet.
Die äußerliche Anwendung von herkömmlichen Insektiziden wie Carbamate, Organophosphate und Pyrethroide bei gleichzeitiger Verabreichung von Program in erhöhter Dosierung (5fache Dosis dreimal pro Monat) zeigte bei den behandelten Katzen keine Kontraindikiation.
4.11 Wartezeit
Entfällt. Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
5. Pharmakologische Eigenschaften
Antiparasitika: Chitin-Synthese-Hemmer als Ektoparasitikum zur systemischen Anwendung.
ATCvetCode: QP53BC01
5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften
Lufenuron, der Wirkstoff von Program, gehört zur chemischen Gruppe der Benzoylharnstoffe.
Lufenuron ist ein Insekten-Entwicklungshemmer, der die Chitinsynthese hemmt. Chitin ist ein insektenspezifischer Stoff und der Hauptbaustein des Aussenskeletts der Flöhe.
Lufenuron unterbricht die Entwicklung der Flöhe auf verschiedenen Stufen:
Während der Embryogenese
Beim Schlupf der Larve, da der chitinöse Eizahn unvollständig ausgebildet ist.
Während der Larven-Häutungen.
Bereits 24 Stunden nach der Verabreichung von Program werden sich nur noch etwa 10 % der Floheier entwickeln. Nach weiteren 24 Stunden ist der Zyklus vollständig unterbrochen.
5.2 Angaben zur Pharmakokinetik
Nach oraler Verabreichung an den Wirt wird Lufenuron im Darm absorbiert und gelangt in den Blutkreislauf. Der Wirkstoff wird von den adulten Flöhen mit dem Blut aufgenommen und gelangt in die Floheier, den eigentlichen Wirkungsort von Lufenuron.
Program muss mit oder unmittelbar nach einer Mahlzeit verabreicht werden, um eine optimale Resorption und damit 30 Tage Schutz zu gewährleisten. Die Variabilität in der Absorptionsrate aus dem Darm bei Katzen bedingt jedoch eine unterschiedliche Dosierung für Hunde und Katzen.
Innerhalb 48 bis 72 Stunden nach der Verabreichung gelangt der Wirkstoff über das Blut in das Fettgewebe. Von dort wird Lufenuron kontinuierlich in kleiner wirksamer Dosis ans Blut abgegeben. Durch dieses Gleichgewicht Blut/Fettgewebe wird die minimale, effektive Konzentration während mindestens 30 Tagen aufrechterhalten. Mehr als 95 % des Wirkstoffs im Blut ist an Plasmaproteine gebunden. Nur ein Teil des nicht gebundenen Lufenurons wird über die Leber, in unveränderter Form, mit dem Kot ausgeschieden.
6. Pharmazeutische Angaben
6.1 Verzeichnis der sonstigen Bestandteile
4,56 mg Methyl-4-hydroxybenzoat, 1,14 mg Propyl-4-hydroxybenzoat,
Glycerol, Mikrokristalline Cellulose/Carmellose-Natrium, gereinigtes Wasser.
6.2 Inkompatibilitäten
Keine bekannt.
6.3 Dauer der Haltbarkeit
des Fertigarzneimittels im unversehrten Behältnis: 5 Jahre
6.4 Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25°C lagern und aufbewahren.
Vor Feuchtigkeit schützen.
6.5 Art und Beschaffenheit der Primärverpackung
Faltschachtel mit 6 Ampullen aus LDPE.
6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
7. Zulassungsinhaber
Elanco Europe Ltd.
Lilly House, Priestley Road
Basingstoke
RG24 9NL
Vereinigtes Königreich
8. Zulassungsnummer
29793.00.02
9. Datum der Erteilung der Erstzulassung / Verlängerung der Zulassung
24.10.1995 / 31.08.2005
10. Stand der Information
Oktober 2016
11. Verbot des Verkaufs, der Abgabe und/oder der Anwendung
Nicht zutreffend.
12 Verschreibungsstatus / Apothekenpflichtig
Apothekenpflichtig.
8