iMedikament.de

Oleum Petrae Comp.

Document: 29.03.2011   Gebrauchsinformation (deutsch) change

Änderungsanzeige März 2011

Text Gebrauchsinformation Oleum Petrae comp., Ölige Einreibung




GEBRAUCHSINFORMATION


Oleum Petrae comp.


Anthroposophisches Arzneimittel bei chronisch-rheumatischen Erkrankungen


Anwendungsgebiete

gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Anregung der formenden Kräfte über die Wärmeorganisation bei chronisch deformierenden Gelenkerkrankungen, z.B. Gelenkentzündung (nicht-akute Arthritis), Gelenkverformung (Arthrosen).


Gegenanzeigen:

Oleum Petrae comp. darf nicht angewendet werden

  • bei Kindern unter 12 Jahren

  • auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber

  • einem der Wirkstoffe

  • Erdnussöl oder Soja


Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:


Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.


Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Wie alle Arzneimittel sollte Oleum Petrae comp. in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.


Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.


Dosierung und Art der Anwendung:

Soweit nicht anders verordnet, 1-mal täglich je nach Körperstelle mit 2 bis 3 ml Öl einreiben, danach mit einem Wolltuch umhüllen.


Dauer der Anwendung:

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 bis 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.


Falls ein Kind versehentlich Oleum Petrae comp. verschluckt, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen, der die nötige Behandlung durchführen kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen auszulösen!


Nebenwirkungen:

Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen.

Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Oleum Petrae comp. Überempfindlichkeitsreaktionen (Kontaktekzeme oder Atemnot) ausgelöst werden.

Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.


Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.


Zusammensetzung:

10 g (11 ml) enthalten:

Wirkstoffe:

Amygdalae oleum virginale 7,00 g

D-Campher 0,40 g

Cera flava 0,50 g

Petroleum rectificatum 2,00 g

Phosphorus 0,001 g

Sonstiger Bestandteil: Raffiniertes Erdnussöl.


Darreichungsform und Packungsgröße: 100 ml Ölige Einreibung


Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:

WALA Heilmittel GmbH

73085 Bad Boll/Eckwälden

DEUTSCHLAND

Telefon: 07164/930-0

Telefax: 07164/930-297

info@wala.de

www.wala.de


Stand: 03/2011



Aus der Natur für den Menschen


Vor Gebrauch schütteln!



Gebrauchsinformation Rückseite:


WALA Heilmittel GmbH


Ein modernes Unternehmen mit Tradition


Die WALA Heilmittel GmbH am Fuße der Schwäbischen Alb kann auf eine lange Tradition in der Herstellung wässriger Pflanzenauszüge ohne Alkoholzusatz zurückblicken. Seit mehr als 60 Jahren werden hier WALA Arzneimittel entsprechend der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis nach homöopathischen Verfahren hergestellt.


Hochentwickelte Produktionstechnik gewährleistet Reinheit und Sicherheit bei der Verarbeitung. Ständige, vorwiegend im eigenen Hause durchgeführte Rohstoffkontrollen garantieren die hohe Arzneimittelqualität.


Neben den WALA Arzneimitteln steht die Dr. Hauschka Kosmetik seit Jahrzehnten für eine außergewöhnliche Pflegeserie.


Aus der Natur


Für WALA Arzneimittel werden hochwertige Substanzen aus der Natur nach einem speziellen Verfahren verarbeitet. Die dabei eingesetzten Pflanzen werden überwiegend im eigenen Heilpflanzengarten nach biologisch-dynamischer Methode angebaut.


Die primären Herstellprozesse wie Ernte, Rhythmisieren und Potenzieren erfolgen in bewusster, schonender Handarbeit.


Unter Berücksichtigung natürlicher Rhythmen wie Licht und Dunkelheit, Bewegung und Ruhe sowie Wärme und Kälte werden wässrige Pflanzenauszüge ohne den Zusatz von Alkohol hergestellt. Arzneimittel ohne Alkohol spielen besonders in der Therapie von Kindern eine wichtige Rolle.


für den Menschen


Die anthroposophische Medizin erweitert die allgemeine Medizin in ihren Therapiemöglichkeiten.


Grundlage für die Arzneimittelherstellung ist die Erkenntnis der Verwandtschaft des Menschen mit den Naturprozessen. Die sich in der Natur vollziehenden Entwicklungen innerhalb der mineralischen, pflanzlichen und tierischen Welt entsprechen den Prozessen im Menschen. Aus diesem Wissen können Natursubstanzen auf pharmazeutischem Wege so verwandelt werden, dass sie Heilkraft für den Menschen gewinnen. So unterstützt die anthroposophische Medizin die Selbstheilungskräfte des Organismus und fördert damit die Gesundung von Körper, Seele und Geist.


Zur Erhaltung und Kräftigung Ihrer Gesundheit steht eine Vielzahl an WALA Arzneimittelkompositionen zur Verfügung.


Information


Für weitere Informationen zu WALA Arzneimitteln und Dr. Hauschka Kosmetik fordern Sie unsere Broschüren „WALA Hausapotheke” und „Dr. Hauschka Kosmetik” an.


3