iMedikament.de

Physioneal 35 Glucose 3,86 % W/V / 38,6 Mg/Ml Peritonealdialyselösung

Document: 17.12.2003   Gebrauchsinformation (deutsch) change

151515- -



PA Anlage


zum Zulassungsbescheid Zul.-Nr. 57285.02.00




PB Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben



PCX Gebrauchsinformation



Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Physioneal 35 jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.


Die Packungsbeilage beinhaltet:


Was ist Physioneal 35 und wofür wird es angewendet?

Was müssen Sie vor der Anwendung von Physioneal 35 beachten?

Wie ist Physioneal 35 anzuwenden?

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie ist Physioneal 35 aufzubewahren?



PE Physioneal 35 Glucose 1,36 % w/v / 13,6 mg/ml Peritonealdialyselösung
Physioneal 35 Glucose 2,27 % w/v / 22,7 mg/ml Peritonealdialyselösung
Physioneal 35 Glucose 3,86 % w/v / 38,6 mg/ml Peritonealdialyselösung



PG Die arzneilich wirksamen Bestandteile sind:


Vor dem Mischen:


Physioneal 35 Glucose


1,36 %

2,27 %

3,86 %

1000 ml Elektrolytlösung (kleine Kammer "A") enthalten:




Glucose-Monohydrat

41,25 g

68,85 g

117,14 g

entspr. wasserfreier Glucose

37,5 g

62,6 g

106,5 g

Calciumchlorid 2H2O

0,710 g

0,710 g

0,710 g

Magnesiumchlorid-Hexahydrat

0,140 g

0,140 g

0,140 g



1000 ml Pufferlösung (große Kammer "B") enthalten:




Natriumchlorid

8,89 g

8,89 g

8,89 g

Natriumhydrogencarbonat

3,29 g

3,29 g

3,29 g

Natrium-(S)-lactat

1,76 g

1,76 g

1,76 g


Nach dem Mischen:

1000 ml der gemischten Lösung enthalten:




Glucose-Monohydrat

15,0 g

25,0 g

42,5 g

entspr. wasserfreier Glucose

13,6 g

22,7 g

38,6 g

Natriumchlorid

5,67 g

5,67 g

5,67 g

Calciumchlorid 2 H2O

0,257 g

0,257 g

0,257 g

Magnesiumchlorid-Hexahydrat

0,051 g

0,051 g

0,051 g

Natriumhydrogencarbonat

2,10 g

2,10 g

2,10 g

Natrium-(S)-lactat

1,12 g

1,12 g

1,12 g

1000 ml gebrauchsfertige Lösung nach dem Mischen entsprechen 362,5 ml der Lösung A und 637,5 ml der Lösung B. Der pH-Wert der gebrauchsfertigen Lösung ist 7,4.

Zusammensetzung der gebrauchsfertigen Lösung nach dem Mischen in mmol/l

Wasserfreie Glucose (C6H12O6)

75,5 mmol/l

126 mmol/l

214 mmol/l

Natrium (Na+)

132 mmol/l

132 mmol/l

132 mmol/l

Calcium (Ca++)

1,75 mmol/l

1,75 mmol/l

1,75 mmol/l

Magnesium (Mg++)

0,25 mmol/l

0,25 mmol/l

0,25 mmol/l

Chlorid (Cl-)

101 mmol/l

101 mmol/l

101 mmol/l

Hydrogencarbonat (HCO3-)

25 mmol/l

25 mmol/l

25 mmol/l

Lactat (C3H5O3-)

10 mmol/l

10 mmol/l

10 mmol/l





Osmolarität

345 mOsmol/l

396 mOsmol/l

484 mOsmol/l



PH Die sonstigen Bestandteile sind:


Kohlendioxid

Wasser für Injektionszwecke


Die Zahl "35" in der Bezeichnung des Arzneimittels gibt die Konzentration des Puffers in der Lösung an (10 mmol/l Lactat+25 mmol/l Hydrogencarbonat = 35 mmol/l).



P4 Physioneal 35 ist eine Peritonealdialyselösung. Die Lösung ist steril, klar und farblos.


Physioneal 35 ist in einem Standard-oder Doppel-Zweikammerbeutel aus PVC mit je 1,5 l, 2,0 l oder 2,5 l erhältlich.




PC1 1. WAS IST PHYSIONEAL 35 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?



PI 1.1 Physioneal 35 ist eine Peritonealdialyselösung.Sie entfernt Wasser und Abbauprodukte aus dem Blut und gleicht den Salzgehalt des Blutes aus.



PD 1.2 von:


Baxter Deutschland GmbH

Edisonstr. 3-4

85716 Unterschleißheim



P5 hergestellt von:


Baxter Manufacturing SpA

Via Dell’Osmannoro 253

50019 Sesto Fiorentino

Italien


oder:


Baxter Healthcare S.A.

Moneen Road, Castlebar, County Mayo

Irland



PK 1.3 Physioneal 35 wird immer dann angewendet, wenn eine Peritonealdialyse erforderlich ist, wie bei akuter oder chronischer Niereninsuffizienz sowie bei schweren Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.

Physioneal 35 kann auch bei Arzneimittelvergiftungen angewendet werden, wenn keine andere Behandlungsmethode zur Verfügung steht. Je höher der Glucosegehalt der Lösung ist, desto mehr Wasser kann aus dem Blut entfernt werden. Weil der pH-Wert von Physioneal 35 dem Ihres Blutes ähnelt, kann Physioneal 35 für Sie besonders vorteilhaft sein, wenn Sie bisher beim Einlaufen der Lösung unter Bauchschmerzen oder Unwohlsein gelitten haben.



PC2 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PHYSIONEAL 35 BEACHTEN?



PL 2.1 Es gibt keine Fälle, in denen Physioneal 35 sich nicht für die Peritonealdialyse eignet. Unter bestimmten Bedingungen sind jedoch besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich (siehe nächster Abschnitt)




PV 2.2 Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Physioneal 35 ist in den folgenden Fällen erforderlich:


Eine Peritonealdialyse sollte generell nicht angewendet werden

wenn bei Ihnen schwere Veränderungen der Bauchdecke (z.B. Hautinfektionen, Verbrennungen, kürzlich durchgeführte Operationen, Bruch) oder der Bauchhöhle (z.B. Darmverschluss, Adhäsionen = unnatürliche Verklebungen innerer Oberflächen durch Bindegewebsstränge, Darmperforation, Zwerchfelldefekte, Tumore, fortgeschrittene Schwangerschaft) vorliegen,



PV1 a) Kinder


Es liegen keine Erfahrungswerte aus klinischen Studien zur Anwendung von Physioneal 35 bei pädiatrischen Patienten (Frühgeborene bis Jugendliche) vor. Der behandelnde Arzt wird den Nutzen gegen das mögliche Risiko abwägen.



PV3 c) Schwangerschaft und Stillzeit




PV5 e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen


Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.



PN 2.3 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln


Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Die Wirkung mancher Arzneimittel wird durch die Dialyse beeinflusst. Informieren Sie deshalb bitte Ihren Arzt, falls Sie andere Arzneimittel einnehmen; so erfahren Sie, ob die Dosierung geändert werden muss.


Falls Sie Herzmedikamente, so genannte Herzglykoside (z. B. Digoxin), einnehmen, wird Ihr Arzt die Behandlung besonders genau überwachen. Gegebenenfalls ist eine ergänzende Kaliumzufuhr notwendig.



PC3 3. WIE IST PHYSIONEAL 35 ANZUWENDEN?



PMX Diese Lösung dient ausschließlich zur intraperitonealen Anwendung, also nur zum Einleiten in Ihre Bauchhöhle über einen Katheter.

Wenden Sie Physioneal 35 immer genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Er hat Sie darüber informiert, welche Glucosekonzentration und welches Lösungsvolumen Sie verwenden sollen, und wie viele Beutelwechsel Sie täglich benötigen.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.


Erwachsene:Durchschnittlich werden 4-5 Beutelwechsel pro Tag durchgeführt. Das Füllvolumen hängt von der Körpergröße ab und beträgt normalerweise 2,0 l bis 2,5 l.


Ältere Menschen:Wie für Erwachsene.


Pädiatrische Patienten (Frühgeborene bis Jugendliche):Das Füllvolumen hängt von der Körpergröße ab und beträgt normalerweise 900-1100 ml/m2(35-45 ml/kg) pro Austausch.


Bevor Sie zu Hause selbst einen Lösungsaustausch vornehmen, erhalten Sie ein detailliertes Peritonealdialyse-Training durch geschultes Pflegepersonal.


Art der Therapie, Häufigkeit der Behandlung, Dialysatvolumen, Verweilzeit und Dauer der Dialyse werden von Ihrem Arzt festgelegt.





PW 3.3 Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:




PC4 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?


Wie alle Arzneimittel kann Physioneal 35 Nebenwirkungen haben.

Auch das Verfahren der Peritonealdialyse selbst kann mit einigen Nebenwirkungen verbunden sein.


Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:



Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als
1 von 100 Behandelten

Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als
1 von 1000 Behandelten

Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als
1 von 10.000 Behandelten

Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle


Häufige Nebenwirkungen werden im Folgenden aufgelistet:


Nebenwirkung

Häufigkeit

Verfahrens-

spezifisch

Lösungs-

spezifisch

Stoffwech-sel und Ernährung

Erhöhter Blutzucker-

spiegel

(Hyperglyk-ämie)


Erhöhter Calcium-spiegel im Blut

(Hyperkalz-ämie)


Erniedrigter Kaliumspie-gel im Blut

(Hypokali-ämie)


Verringerte Ultrafiltration


Erhöhter pCO2 (Kohlen-dioxidpar-tialdruck)


Stoffwech-selbedingte Übersäuerung durch erhöhte Laktat-spiegel im Blut (Laktat-azidose)


Überwässe-rung (Hypervol-ämie)

Häufig






Häufig







Häufig






Häufig




Gelegent-lich




Gelegent-lich










Gelegent-lich

Ja






Ja







Ja






Ja




Ja





Ja











Ja

Ja













ja










Ja




Ja














Herz-Kreislauf-

System

Erhöhter Blutdruck (Hypertonie)

Häufig

Ja


Körper- allgemein

Bauch-schmerzen


Asthenie (Schwäche)


Schüttel-frost


Kopf-schmerzen


Peritonitis (Bauchfell-entzündung)

Häufig



Gelegent-lich


Gelegent-lich


Gelegent-lich


Gelegent-lich

Ja



Ja



Ja



Ja



Ja


Nerven-system

Schwindel-gefühl

Gelegent-lich

Ja



Zu den Nebenwirkungen, die mit dem Verfahren der Peritonealdialyse zusammenhängen, gehören:

Bauchschmerzen, Blutungen, Bauchfellentzündung (gefolgt von Bauchschmerzen, trübem Dialysat und manchmal Fieber), Infektionen an der Kathetereintrittstelle (Entzündungszeichen: Rötung und Sekretbildung), Blockierung des Katheters, Darmverschluss, Schulterschmerzen und Bruch der Bauchwand (abdominale Hernien).


Seltener treten Nebenwirkungen auf, die im Zusammenhang mit der verwendeten Peritonealdialyselösung stehen; zu ihnen gehören Schwächegefühl, Bewusstseinsstörungen, Müdigkeit, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen, Atembeschwerden im Zusammenhang mit einer Wasseransammlung in der Lunge (Lungenödem) sowie Störungen des Elektrolythaushalts (z.B. erniedrigter Kaliumspiegel (Hypokaliämie), erniedrigter Calciumspiegel (Hypokalzämie)).


Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.



PC5 5. WIE IST PHYSIONEAL 35 AUFZUBEWAHREN?


Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.



PZ Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.



P1 Die Lösung muss nach Entfernen der Schutzhülle und nach dem Mischen innerhalb von 24 Stunden verwendet werden.




P2 Nicht unter 4 °C aufbewahren.



P9 Nur verwenden, wenn die Lösung klar und der Beutel nicht beschädigt ist.



P6 Stand der Information:


....




151515101510- -