iMedikament.de

Tormentilla Comp.

Document: 06.07.2006   Gebrauchsinformation (deutsch) change



GEBRAUCHSINFORMATION


Tormentilla comp.

Flüssige Verdünnung zur Injektion


Anthroposophisches Arzneimittel bei nicht traumatischen Blutungen


Anwendungsgebiete

gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Strukturierung der Lebensorganisation und Formung der Blut-Eiweißprozesse durch die Ich-Organisation bei nicht traumatischen Blutungen, z.B. Menorrhagien (übermäßige Menstruationsblutungen), Blutungen im Verdauungstrakt.


Gegenanzeigen:

Keine bekannt.


Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:


Die Anwendung des Arzneimittels bei Blutungen im Verdauungstrakt sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.

Bei verstärkt auftretenden oder anhaltenden Menstruationsblutungen, sowie bei allen unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.



Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Wie alle Arzneimittel sollte Tormentilla comp. in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.


Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Zur Anwendung von Tormentilla comp bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb nicht angewendet werden.


Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.


Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Keine bekannt.


Dosierung und Art der Anwendung:

Soweit nicht anders verordnet, Erwachsene und Kinder über 12 Jahre 3-mal wöchentlich bis 2-mal täglich 1 ml subcutan injizieren.

Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder in die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Isopropylalkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Sollte kein Blut erscheinen, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken.

Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Fragen Sie bitte Ihren Arzt.


Dauer der Anwendung:

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.


Nebenwirkungen: Keine bekannt.

Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.


Arzneimittel nach Ablauf des auf der Ampulle und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.


Zusammensetzung:

1 Ampulle enthält:

Wirksame Bestandteile:

Cochlearia officinalis ex herba ferm 33b Dil. D2 (HAB, Vs. 33b) 0,1 g

Potentilla erecta e radice ferm 34d Dil. D2 (HAB, Vs. 34d) 0,1 g

Stibium metallicum Dil. D5 0,1 g

(Die Bestandteile 1 und 2 werden über die letzten zwei Stufen und alle Bestandteile über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.)

Sonstige Bestandteile:

Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Wasser für Injektionszwecke.


10 Ampullen, 50 (5x10) Ampullen mit je 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion


Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:

WALA Heilmittel GmbH

73085 Bad Boll/Eckwälden

DEUTSCHLAND

Telefon: 07164/930-0

Telefax: 07164/930-297

E-Mail: info@wala.de

www.wala.de


Stand: [Monat/Jahr]



Öffnen der Ampulle:

Brechampulle ohne Feile öffnen:

Roten Punkt nach oben halten.

Ampulle mit leichtem Druck nach unten knicken.


Darreichungsformen und Packungsgrößen:

10 Ampullen (N1), 5x10 Ampullen (N2) à 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion

20 g (N1) Globuli velati


Unter Anwendung rhythmischer Prozesse hergestellt