iMedikament.de

Truw Injectio Febrogrippalis Ampullen

Document: 23.05.2002   Gebrauchsinformation (deutsch) change

Gebrauchsinformation


Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Injectio Febrogrippalis EKF jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.


Diese Packungsbeilage beinhaltet:


Was ist Injectio Febrogrippalis EKF und wofür wird es angewendet?

Was müssen Sie vor der Anwendung von Injectio Febrogrippalis EKF beachten?

Wie ist Injectio Febrogrippalis EKF anzuwenden?

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie ist Injectio Febrogrippalis EKF aufzubewahren?

Weitere Angaben.



Injectio Febrogrippalis EKF

Homöopathisches Arzneimittel


Die arzneilich wirksamen Bestandteile sind:

1 Ampulle zu 1 ml enthält: Bryonia cretica Dil. D4 0,167 g, Cuprum aceticum Dil. D6 0,167 g, Echinacea angustifolia Dil. D3 0,167 g, Eupatorium perfoliatum Dil. D8 0,167 g, Gelsemium sempervirens Dil. D6 0,167 g, Phosphorus Dil. D6 0,167 g



Der sonstige Bestandteil ist: Natriumchlorid




Dieses Arzneimittel ist ein homöopathisches Grippe- und Fiebermittel.


Pharmakon Arzneimittel GmbH,

Leininger Ring 65 a, 67278 Bockenheim/ Weinstrasse

Telefon: 06359 – 943610; Fax: 06359 – 943636




Was ist Injectio Febrogrippalis EKF und wofür wird es angewendet?


Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern der Einzelbestandteile. Dazu gehören: Grippe und Erkältungskrankheiten mit Fieber und Kopfschmerzen, Virusinfektionen, fieberhafte Entzündungen und fieberhafte Kinderkrankheiten. Rheumatisches Fieber.



2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Injectio Febrogrippalis EKF beachten?


Injectio Febrogrippalis EKF darf nicht angewendet werden,

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber einem der arzneilich wirksamen Bestandteile, unter anderem Korbblütler, oder dem sonstigen Bestandteil von Injectio Febrogrippalis EKF sind.


aus grundsätzlichen Erwägungen bei progredienten Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukosen, Kollagenosen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion und anderen Autoimmunerkrankungen.


bei chronisch progredienten Entzündungen oder Diabetes mellitus.


Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich,

da nach der ersten Injektion von Injectio Febrogrippalis EKF für ein bis zwei Stunden eine Erhöhung des Fiebers auftreten kann. Daher sollte nach der Injektion Bettruhe eingehalten werden.


Schwangerschaft:

Fragen Sie vor der Einnahme/ Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.


Stillzeit:

Fragen Sie vor der Einnahme/ Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.


Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.



3. Wie ist Injectio Febrogrippalis EKF anzuwenden?


Nehmen Sie Injectio Febrogrippalis EKF immer genau nach Anweisung des Arztes. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anderes verordnet, werden als übliche Dosis in akuten Fällen täglich 1-2 Ampullen i.m. oder s.c. injiziert. Sobald eine Besserung des Gesundheitszustandes eintritt, sollte noch täglich 1 Ampulle i.m. oder s.c. injiziert werden.


Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Therapie soll so lange fortgesetzt werden, bis die Krankheitserscheinungen völlig beseitigt sind.


Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Injectio Febrogrippalis EKF zu stark oder zu schwach ist.


Wenn Sie eine größere Menge von Injectio Febrogrippalis EKF angewendet haben, als Sie sollten:

Von den homöopathischen Bestandteilen ist kein gesundheitliches Risiko zu erwarten.



4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?


In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.


Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken,die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.




5. Wie ist Injectio Febrogrippalis EKF aufzubewahren?


Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!


Injectio Febrogrippalis EKF sollte vor Licht geschützt im Originalbehältnis aufbewahrt werden.


Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.




6. Weitere Angaben.


Apothekenpflichtig.


Allgemeiner Hinweis:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.



Dieses Arzneimittel ist nach den gesetzlichen Übergangsvorschriften im Verkehr. Die behördliche Prüfung auf pharmazeutische Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit ist noch nicht abgeschlossen.



Stand der Information: April 2002