iMedikament.de

Amorolfin Stada5% Wirkstoffhaltiger Nagellack

Document: 11.01.2012   Gebrauchsinformation (deutsch) change

PA Anlage


zum Zulassungsbescheid Zul.-Nr. 81918.00.00

___________________________________________________________


PB Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben



PCX Gebrauchsinformation: Information für den Anwender



Amorolfin STADA 5% wirkstoffhaltiger Nagellack


Wirkstoff: Amorolfin



Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Amorolfin STADA jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.

- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

- Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder innerhalb von 3 Monaten keine Besserung eintritt, so müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.



Diese Packungsbeilage beinhaltet:


Was ist Amorolfin STADA und wofür wird er angewendet?

Was müssen Sie vor der Anwendung von Amorolfin STADA beachten?

Wie ist Amorolfin STADA anzuwenden?

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie ist Amorolfin STADA aufzubewahren?

Weitere Informationen



1. WAS IST Amorolfin STADAUND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?



Amorolfin STADA wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen angewendet, die bis zu 2 Nägel und die vordere Hälfte oder die Ränder der Nägel (wie im ersten Bild unten gezeigt) betreffen. Wenn die Infektion mehr wie auf den Bildern 2 oder 3 zu sein scheint, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.


Der Wirkstoff in Amorolfin STADA ist Amorolfin (als Hydrochlorid), das zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als Antimykotika (Mittel gegen Pilzerkrankungen) bezeichnet wird.


Amorolfin STADA tötet eine Vielzahl verschiedener Pilze ab, die Nagelinfektionen verursachen können. Eine Pilzinfektion der Nägel führt mit großer Wahrscheinlichkeit zu Nagelverfärbungen (weiß, gelb oder braun), dicken oder brüchigen Nägeln, jedoch kann ihr Erscheinungsbild beträchtlich variieren, wie die folgenden Bilder zeigen:




2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON Amorolfin STADABEACHTEN?



Amorolfin STADA darf NICHT angewendet werden




Besondere Vorsicht bei der Anwendungvon Amorolfin STADAist erforderlich




Bei Anwendung von Amorolfin STADAmit anderen Arzneimitteln


Sie können den Nagellack während der Behandlung mit anderen Arzneimittel anwenden.



Bei Anwendung anderer Nagelprodukte


Kosmetischer Nagellack oder künstliche Nägel sollten während der Behandlung mit Amorolfin STADA nicht verwendet werden.



Schwangerschaft und Stillzeit


Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, planen, schwanger zu werden oder stillen. Ihr Arzt wird dann entscheiden, ob Sie Amorolfin STADA anwenden dürfen.


Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.



3. WIE IST Amorolfin STADA ANZUWENDEN?


Wenden Sie Amorolfin STADAimmer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.


Erwachsene und ältere Patienten


Vor Beginn der Anwendung:

Kennzeichnen Sie in dem unten stehenden Schema den Bereich des Nagels, der von der Pilzinfektion betroffen ist. Dies wird Ihnen helfen sich zu erinnern, wie der Nagel ursprünglich aussah, wenn Ihre Behandlung überprüft wird. Kennzeichnen Sie alle 3 Monate den Bereich, der dann jeweils betroffen ist, bis der erkrankte Nagel komplett herausgewachsen ist. Wenn mehr als 1 Nagel betroffen ist, wählen Sie den am schlimmsten betroffenen Nagel für diese Aufzeichnung. Nehmen Sie dieses Packungsbeilage mit zum Apotheker oder Fußpfleger, wenn die Behandlung überprüft werden soll, um sie über die bisherigen Fortschritte der Behandlung zu informieren.



vor Behandlung nach 3 Monaten nach 6 Monaten nach 9 Monaten



Anweisungen für die Anwendung:



Schritt 1: Abfeilen des Nagels

Feilen Sie vor der ersten Anwendung die erkrankten Bereiche des Nagels einschließlich der Nageloberfläche so gründlich wie möglich ab. Verwenden Sie dazu die beigefügte Nagelfeile.

ACHTUNG: Verwenden Sie Nagelfeilen, die Sie für infizierte Nägel benutzt haben, nicht an gesunden Nägeln, sonst können Sie die Infektion auf die gesunden Nägel übertragen. Sorgen Sie dafür, dass keine andere Person Ihre Feilen benutzt, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.


Schritt 2: Reinigung des Nagels

Verwenden Sie einen der mitgelieferten Alkoholtupfer (oder Nagellackentferner), um die Nageloberfläche zu reinigen.

Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 für jeden erkrankten Nagel.


Schritt 3: Auftragen des Nagellacks

Tauchen Sie einen der wiederverwendbaren Spatel in die Nagellackflasche. Der Nagellack darf nicht am Flaschenrand abgestreift werden, bevor er aufgetragen wird.

Tragen Sie den Nagellack gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche des Nagels auf. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden erkrankten Nagel.

Lassen Sie die behandelten Nägel etwa 3 Minuten trocknen.



Schritt 4: Reinigen des Spatels

Die beigefügten Spatel sind wiederverwendbar. Es ist jedoch wichtig, sie nach Abschluss jedes Behandlungsvorgangs gründlich zu reinigen. Benutzen Sie dafür denselben Alkoholtupfer, den Sie für die Reinigung des Nagels verwendet haben. Vermeiden Sie es, frisch behandelte Nägel mit dem Alkoholtupfer zu berühren. Verschließen Sie die Nagellackflasche gut. Entsorgen Sie den Alkoholtupfer sorgfältig, denn er ist feuergefährlich.





Vor der Behandlung Nach der Behandlung



Wenn Sie Amorolfin STADA versehentlich verschlucken


Wenn Sie oder irgendjemand anders den Nagellack versehentlich verschluckt, suchen Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker oder das nächstgelegene Krankenhaus auf.

Wenn Sie die Anwendung von Amorolfin STADAvergessen haben


Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn Sie die Anwendung des Nagellacks zur richtigen Zeit vergessen haben. Wenn Sie sich daran erinnern, beginnen Sie erneut mit der Anwendung, in derselben Weise wie zuvor.



Wenn Sie die Anwendung von Amorolfin STADAabbrechen


Beenden Sie die Anwendung von Amorolfin STADA nicht, ehe Ihr Arzt Ihnen die Anweisung dazu gibt, sonst könnte Ihre Infektion erneut auftreten.


Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.



4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?



Wie alle Arzneimittel kann Amorolfin STADA Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.


Seltene Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 1.000 Behandelten)

Ihr Nagel kann sich verfärben, brüchig werden oder anfangen, sich vom Nagelbett zu lösen.


Sehr seltene Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 10.000 Behandelten)

Im Bereich um den Nagel kann ein brennendes Gefühl oder eine allergische Hautreaktion (Kontaktdermatitis) auftreten.


Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.



5. WIE IST Amorolfin STADAAUFZUBEWAHREN?



Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.


Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.


Nicht über 30°C lagern. Vor Hitze schützen.

Die Flasche fest verschlossen halten und aufrecht stehend aufbewahren.


Dieses Produkt ist brennbar! Halten Sie die Lösung von Feuer und Flammen fern!


Arzneimittel sollten nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.




6. Weitere INformationen



Was Amorolfin STADA enthält


Der Wirkstoff ist Amorolfinhydrochlorid

1 ml wirkstoffhaltiger Nagellackenthält 55,74 mg Amorolfinhydrochlorid (entsprechend 50 mg Amorolfin).


Die sonstigen Bestandteile sind:

Ethanol; Ethylacetat; Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A); Butylacetat; Triacetin.



Wie Amorolfin STADA aussieht und Inhalt der Packung


Amorolfin STADA Nagellack ist eine klare, farblose bis blassgelbe Lösung.


Amorolfin STADA ist in Packungen mit 3 ml und 5 ml wirkstoffhaltigem Nagellack mit oder ohne Alkoholtupfer, Spatel und/oder Nagelfeilen erhältlich.



Pharmazeutischer Unternehmer


STADApharm GmbH

Stadastraße 2–18

61118 Bad Vilbel

Telefon: 06101 603-0

Telefax: 06101 603-259

Internet: www.stada.de



Hersteller


Chanelle Medical

Loughrea, Co. Galway

Irland


oder


STADA Arzneimittel AG

Stadastrasse 2 - 18,

61118 Bad Vilbel

Deutschland


oder


Centrafarm Services B.V.

Nieuwe Donk 9,

4879 AC Etten Leur

Niederlande






Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen


Slowakei Amorstad

Vereinigtes Königreich Amorstad 5% w/v Medicated Nail Lacquer



Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im [MM/JJJJ]



<-------------------------------------------------------------------------------------------------



<Die folgenden Informationen sind nur für Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:>








11212- 2 -

Das BfArM ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit