Biphozyl Hämodialyselösung, Hämofiltrationslösung
FACHINFORMATION
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Biphozyl Hämodialyse-/Hämofiltrationslösung
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Biphozyl ist in einem Zweikammerbeutel verfügbar. Zum Herstellen der endgültigen rekonstituierten Lösung wird die Membran geöffnet und der Inhalt der beiden Kammern vermischt.
Vor der Rekonstitution
Zusammensetzung in der kleinen Kammer:
Magnesiumchlorid-Hexahydrat 3,05 g/l
Zusammensetzung in der großen Kammer:
Natriumchlorid 7,01 g/l
Natriumhydrogencarbonat 2,12 g/l
Kaliumchlorid 0,314 g/l
Dinatriumhydrogenphosphat 0,187 g/l
Nach der Rekonstitution
Zusammensetzung der rekonstituierten Lösung:
Wirkstoffe
Natrium, Na+ 140 mmol/l 140 mEq/l
Kalium, K+ 4 mmol/l 4 mEq/l
Magnesium, Mg2+ 0,75 mmol/l 1,5 mEq/l
Chlorid, Cl- 122 mmol/l 122 mEq/l
Hydrogenphosphat, HPO42- 1 mmol/l 2 mEq/l
Hydrogencarbonat, HCO3- 22 mmol/l 22 mEq/l
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Hämodialyselösung, Hämofiltrationslösung Klare und farblose Lösung
Theoretische Osmolarität: 290 mOsm/l pH = 7,0 - 8,0
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 Anwendungsgebiete
Biphozyl wird als Substitutionslösung und Dialyselösung zur Behandlung akuter Nierenschädigungen während einer kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT) angewendet. Biphozyl wird in der postakuten Phase nach Beginn der Nierenersatztherapie angewendet, wenn der pH-Wert und die Kalium- und Phosphatkonzentrationen auf normale Werte zurückgekehrt sind. Biphozyl wird auch angewendet, wenn andere Puffersubstanzen verfügbar sind, sowie im Zuge einer regionalen Citrat-Antikoagulation. Darüber hinaus wird Biphozyl bei Patienten mit Hyperkalzämie angewendet.
Biphozyl kann auch bei Vergiftungen oder Intoxikationen angewendet werden, wenn die Substanzen dialysierbar oder filtrierbar sind.
4.2 Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung
Die anzuwendende Menge an Biphozyl hängt vom klinischen Zustand des Patienten, dem angestrebten Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt, dem Pufferbedarf und anderen Lösungen, die eventuell gleichzeitig verabreicht werden müssen, ab.
Die Dosis wird daher vom zuständigen Arzt festgelegt und verordnet.
Bei Anwendung als Substitutionslösung in der Hämofiltration und Hämodiafiltration gelten folgende Flussraten:
Erwachsene und Jugendliche: 500 - 3000 ml/h Kinder: 15 - 35 ml/kg/h
Bei Anwendung als Dialyselösung (Dialysat) bei der kontinuierlichen Hämodialyse und der kontinuierlichen Hämodiafiltration gelten folgende Flussraten:
Erwachsene und Jugendliche: 500 - 2500 ml/h Kinder: 15 - 30 ml/kg/h
Üblicherweise wird bei Erwachsenen eine Flussrate von 2000 ml/Stunde angewendet. Das entspricht einem täglichen Substitutionslösungsvolumen von etwa 20-25 ml/kg/Stunde.
Kinder und Jugendliche
Kinder im Alter von < 16 Jahren: Evidenz aus klinischen Studien und die Erfahrung weisen darauf hin, dass die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen nicht mit Unterschieden bezüglich der Sicherheit und Wirksamkeit verbunden ist.
Ältere Menschen
Erwachsene im Alter von > 65 Jahren: Evidenz aus klinischen Studien und die Erfahrung weisen darauf hin, dass die Anwendung bei älteren Menschen nicht mit Unterschieden bezüglich der Sicherheit und Wirksamkeit verbunden ist.
Art der Anwendung
Intravenöse Anwendung und zur Hämodialyse.
Als Substitutionslösung wird Biphozyl dem extrakorporalen Kreislauf vor (Prädilution) oder nach (Postdilution) dem Hämofilter oder Hämodiafilter zugeführt.
Bei Anwendung als Dialyselösung (Dialysat) wird Biphozyl in das Dialysatkompartiment des Filters getrennt vom Blutfluss durch die semipermeable Membran verabreicht.
Anweisungen zur Rekonstitution des Arzneimittels vor der Verabreichung siehe Abschnitt 6.6 (Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung).
4.3 Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen den (die) Wirkstoff(e) oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
Hypokalzämie, es sei denn der Patient enthält Calcium aus anderen Quellen. Hyperkaliämie.
Hyperphosphatämie.
4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Die Lösung darf nur von einem Arzt oder unter der Anleitung eines Arztes, der speziell für Behandlungen mit Hämofiltration, Hämodiafiltration und kontinuierlicher Hämodialyse im Zuge einer CRRT ausgebildet ist, verwendet werden.
Warnhinweise
Nur anwenden, wenn die Lösung klar und frei von sichtbaren Partikeln ist.
Die Gebrauchsanweisung (siehe Abschnitt 6.6) muss streng befolgt werden.
Die Lösungen in den zwei Kammern müssen vor der Anwendung gemischt werden.
Nur zusammen mit Dialyse-Geräten zur kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT) anwenden.
Nur bei unbeschädigter Schutzhülle und unbeschädigtem Lösungsbeutel verwenden. Alle Verschlüsse müssen unbeschädigt sein. Bei der Verwendung kontaminierter Lösung kann es zur Sepsis oder zu einem Schock kommen.
Eine inkorrekte Verwendung der Portkatheter oder andere Einschränkungen des Flüssigkeitsflusses können einen inkorrekten Gewichtsverlust des Patienten zur Folge haben und dazu führen, dass das Gerät Alarm auslöst. Eine Fortführung der Behandlung ohne ein Beheben der Ursache kann zu einer Schädigung oder zum Tod des Patienten führen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Biphozyl ist Calcium-frei und könnte zu einer Hypokalzämie führen (siehe Abschnitt 4.8). Eine Calciuminfusion ist möglicherweise erforderlich.
Wenn die Lösung auf Körpertemperatur (+37 °C) erwärmt werden muss, ist eine sorgfältige Kontrolle des Verfahrens erforderlich. Es sollte vor der Verabreichung visuell überprüft werden, ob die Lösung klar ist und keine Partikel enthält. Ist dies nicht der Fall, muss die Lösung verworfen werden.
Der hämodynamische Status, die Flüssigkeitsbilanz, die Elektrolyte sowie das Säure-Basen-Gleichgewicht sollten während des gesamten Verfahrens genau überwacht werden.
Der Hydrogencarbonatgehalt von Biphozyl liegt an der unteren Grenze des normalen Konzentrationsbereiches im Blut. Biphozyl ist geeignet, wenn eine Gerinnungshemmung mit Citrat angewendet wird, da Citrat zu Hydrogencarbonat metabolisiert wird, oder die CRRT normale pH-Werte wiederherstellen konnte. Die Beurteilung des Pufferbedarfs anhand wiederholter Messungen des pH-Wertes des Blutes sowie eine Überprüfung der Therapie insgesamt sind verpflichtend. Eine Lösung mit höherem Hydrogencarbonatgehalt kann erforderlich sein.
Im Falle einer Hypervolämie kann die für das CRRT-Gerät verordnete NettoUltrafiltrationsrate erhöht und/oder die Verabreichungsrate anderer Lösungen als die Substitutionslösung und/oder des Dialysats reduziert werden.
Im Falle einer Hypovolämie kann die für das CRRT-Gerät verordnete NettoUltrafiltrationsrate reduziert und/oder die Verabreichungsrate anderer Lösungen als die Substitutionslösung und/oder des Dialysats erhöht werden (siehe Abschnitt 4.9.).
Es liegt in der Verantwortung des behandelnden Arztes, die Kompatibilität von zugesetzten Arzneimitteln mit diesem Arzneimittel zu bestimmen. Dabei ist auf mögliche Farbänderungen und/oder mögliche Ausfällung zu achten. Bevor ein Arzneimittel hinzugefügt wird, muss geprüft werden, ob es in diesem Arzneimittel löslich und stabil ist.
Allgemeine therapiebedingte Vorsichtsmaßnahmen/Gegenanzeigen siehe Abschnitt 4.3.
4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
Während der Behandlung kann die Blutkonzentration der filtrierbaren/dialysierbaren Arzneimittel verringert sein. Die Verwendung des Arzneimittels kann zu einer Veränderung des Elektrolytspiegels im Blutplasma des Patienten führen. Der Arzt muss genau darauf achten, ob andere vom Patienten eingenommene Arzneimittel durch diese Veränderung in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden.
4.6 Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit
Fertilität
Es sind keine Wirkungen auf die Zeugungs-/Gebärfähigkeit zu erwarten, da Natrium, Kalium, Magnesium, Chlorid, Hydrogenphosphat und Hydrogencarbonat normale Bestandteile des Körpers sind.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine dokumentierten klinischen Daten zur Anwendung von Biphozyl während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Biphozyl sollte nur an schwangere und stillende Frauen verabreicht werden, wenn es eindeutig erforderlich ist.
4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Für Biphozyl sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt.
4.8 Nebenwirkungen
Nebenwirkungen können auf die verwendete Biphozyl-Lösung oder die Dialysebehandlung zurückzuführen sein. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung sind unter Abschnitt 4.4 aufgeführt.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden in der veröffentlichten Literatur beschrieben (sehr häufig (>1/10); häufig (>1/100 bis <1/10); gelegentlich (>1/1.000 bis <1/100); selten (>1/10.000 bis <1/1.000); sehr selten (< 1/10.000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Hydrogencarbonatgepufferte Hämofiltrations- und Hämodialyselösungen werden im Allgemeinen gut vertragen. Allerdings können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | |
Nicht bekannt |
Elektrolytstörungen, z. B. Hypokalzämie (siehe Abschnitt 4.4), Hyperkaliämie (siehe Abschnitt 4.3), Hyperphosphatämie (siehe Abschnitt 4.3) |
Gestörtes Flüssigkeitsgleichgewicht, z. B. Hypervolämie* (siehe Abschnitt 4.4), Hypovolämie* (siehe Abschnitt 4.4) | |
Gefäßerkrankungen | |
Nicht bekannt |
Hypotonie* |
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts | |
Nicht bekannt |
Übelkeit* |
Erbrechen* | |
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen | |
Nicht bekannt |
Muskelkrämpfe* |
* auf die Dialysebehand |
ung zurückzuführende Nebenwirkungen |
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des NutzenRisiko-Verhältnisses des Arzneimittels.
Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzuzeigen.
4.9 Überdosierung
Symptome einer Überdosierung
Eine Überdosierung von Biphozyl kann schwerwiegende klinische Zustände zur Folge haben, z. B. Stauungsinsuffizienz oder Entgleisung des Elektrolyt- oder Säure-Basen-Haushalts.
Behandlung einer Überdosierung
• Hypervolämie
Eine Überdosierung, die zu Hypervolämie mit pulmonalem Ödem und anderen Zeichen einer Stauungsinsuffizienz führt, kann bei Patienten mit akutem oder chronischem Nierenversagen auftreten. Die Behandlung kann mit Hämodialyse, Hämofiltration oder Hämodiafiltration fortgesetzt werden, um die Menge des Flüssigkeitsentzugs mithilfe von Ultrafiltration zu erhöhen, um einen normalen Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen und somit die Überdosierung zu korrigieren.
Im Falle einer Hypervolämie kann daher die für das CRRT-Gerät verordnete Netto-Ultrafiltrationsrate erhöht und/oder die Verabreichungsrate anderer Lösungen als die Substitutionslösung und/oder des Dialysats reduziert werden.
• Hypovolämie
Im Falle einer schweren Hypovolämie während einer Hämofiltration oder Hämodiafiltration kann die für das CRRT-Gerät verordnete NettoUltrafiltrationsrate reduziert und/oder die Verabreichungsrate anderer Lösungen als die Substitutionslösung und/oder des Dialysats erhöht werden.
5. PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Hämofiltrate ATC-Code: B05ZB
Bei den Bestandteilen von Biphozyl handelt es sich um natürlich und physiologisch vorkommende Elektrolyte. Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Chlorid-und Phosphat-Ionen sind in ähnlichen Konzentrationen wie bei physiologischen Spiegeln im Plasma vorhanden. Die Konzentrationen dieser Elektrolyte sind sowohl bei Anwendung der Lösung als Substitutionslösung als auch bei Anwendung als Dialysat die gleichen.
Die Natrium- und Kaliumkonzentrationen in der Substitutionslösung werden im normalen Bereich der Serumkonzentrationen gehalten. Die Chloridkonzentration in der Formulierung hängt von der relativen Menge der anderen Elektrolyte ab. Hydrogencarbonat, der physiologische Puffer des Körpers, wird als alkalisierender Puffer verwendet.
Aus pharmakodynamischer Sicht ist dieses Arzneimittel nach der Rekonstitution pharmakologisch unwirksam. Die Wirkstoffe sind normale Bestandteile des physiologischen Plasmas und ihre Konzentrationen in den Lösungen dienen nur dazu, das Säure-Basen- und Elektrolytgleichgewicht wiederherzustellen oder zu normalisieren. Toxische Wirkungen aufgrund der Anwendung von Biphozyl sind bei der therapeutischen Dosis nicht zu erwarten.
5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Chlorid- und Phosphat-Ionen sind in ähnlichen Konzentrationen wie bei physiologischen Spiegeln im Plasma vorhanden. Die Resorption und Verteilung der Bestandteile von Biphozyl werden durch den klinischen Zustand, den metabolischen Status und die Nierenrestfunktion des Patienten bestimmt. Alle Bestandteile sind in physiologischen Konzentrationen enthalten. Zusätzliche pharmakokinetische Studien werden daher in diesem Fall nicht als relevant oder zutreffend erachtet.
5.3 Präklinische Daten zur Sicherheit
Die enthaltenen Wirkstoffe sind physiologische Bestandteile im menschlichen Plasma. Gemäß den verfügbaren Informationen und der klinischen Erfahrung mit diesen Stoffen zur chronischen Behandlung von Nierenversagen oder auf Intensivstationen sind bei der therapeutischen Dosis keine toxischen Wirkungen zu erwarten.
6. PHARMAZEUTISCHE ANGABEN
6.1 Liste der sonstigen Bestandteile
Kleine Kammer: Wasser für Injektionszwecke
Verdünnte Salzsäure (zur pH-Einstellung) E 507 Große Kammer: Wasser für Injektionszwecke
Kohlendioxid (zur pH-Einstellung) E 290
6.2 Inkompatibilitäten
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
6.3 Dauer der Haltbarkeit
18 Monate
Biphozyl ist nur zur einmaligen Anwendung. Nicht verwendete Lösung muss verworfen werden.
Die chemische und physikalische Anbruchstabilität der rekonstituierten Lösung wurde für 24 Stunden bei +22 °C nachgewiesen. Falls sie nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender für die Dauer und Bedingungen der Aufbewahrung bis zur Anwendung verantwortlich, die 24 Stunden nicht überschreiten sollte (einschließlich der Behandlungsdauer).
6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Nicht einfrieren.
Aufbewahrungsbedingungen der rekonstituierten Lösung, siehe Abschnitt 6.3.
6.5 Art und Inhalt des Behältnisses
Bei dem Behältnis handelt es sich um einen Zweikammerbeutel aus Mehrschichtfolie, die Polyolefine und Elastomere enthält. Der 5000-ml-Beutel besteht aus einer kleinen Kammer (250 ml) und einer großen Kammer (4750 ml). Die zwei Kammern sind durch eine Membran getrennt. Der Beutel ist mit einem Injektionskonnektor (oder Anstechdorn) aus Polykarbonat (PC) und einem Luer-Konnektor (PC) mit einem Ventil aus Silikonkautschuk zur Verbindung mit einem geeigneten Schlauch ausgestattet. Der Beutel ist in einer transparenten Umhüllung aus Polymer-Film verpackt.
Packungsgröße: 2 x 5000 ml in einem Umkarton.
6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung
Bei der Verabreichung ist stets auf aseptische Bedingungen zu achten.
Entfernen Sie unmittelbar vor der Anwendung die Umverpackung des Beutels. Die Versiegelung öffnen, indem die kleine Kammer mit beiden Händen zusammengedrückt wird, bis eine Öffnung in der Membran zwischen den beiden Kammern entsteht. Mit beiden Händen die große Kammer zusammendrücken, bis die Membran vollständig geöffnet ist.
Durch vorsichtiges Schütteln die vollständige Durchmischung der Lösung sicherstellen. Die Lösung ist jetzt gebrauchsfertig und sollte unverzüglich verwendet werden.
Der Dialysat- oder Substituatschlauch kann beliebig mit einem der beiden Zugangsanschlüsse verbunden werden. Nach der Verbindung sicherstellen, dass die Flüssigkeit ungehindert fließen kann.
Nicht verwendete Lösung muss verworfen werden.
Die Lösung ist nicht umweltschädlich und darf im Abwasser entsorgt werden.
7. INHABER DER ZULASSUNG
Gambro Lundia AB Magistratsvägen 16 226 43 Lund Schweden
8. ZULASSUNGSNUMMER
9. DATUM DER ERTEILUNG DER ZULASSUNG
08. Mai 2015
10. STAND DER INFORMATION 11/2015
11 VERKAUFSABGRENZUNG
Apothekenpflichtig