Conjunctiva Comp.
Änderungsindex
Conjunctiva comp., Flüssige Verdünnung zur Injektion
Erstellt von GH am 16.07.2009
| SKNR | Kurzbeschreibung gemäß Katalog | 
| 1002 | Angaben nach Par. 11 AMG (Gebrauchsinformation) | 
| 1078 | Angaben auf äußerer Umhüllung gem. Par. 10 AMG | 
| 2693 | Anpassung an 14. AMG-Novelle | 
| 1763 | Redaktionelle Änderungen | 
| 3410 | Anwendungsgebiete (ohne neue Indikation) | 
| 0102 | Packungsgröße | 
| Bisher | Geändert | 
| Anwendungsgebiete (ohne neue Indikation) | |
| Lateinischer Fachbegriff vorangestellt, deutscher Begriff in Klammern. Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden | Deutscher Begriff vorangestellt, lateinischer Fachbegriff in Klammern. Entfällt. Begründung: Wird unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise aufgeführt. | 
| Packungsgröße | |
| 10, 5x10 Ampullen à 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion | 10 Ampullen mit je 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion | 
| 1763 Redaktionelle Änderungen und 1002 | |
| Angaben auf Gebrauchsinformation | Angaben auf Gebrauchsinformation | 
| Keine Anpassung an 14. AMG-Novelle | Anpassung an 14. AMG-Novelle | 
| Unter Gegenanzeigen: Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Conjunctiva comp. nicht eingenommen werden bei progredienten Systemerkrankungen (fortschreitenden Allgemeinerkrankungen) wie Tuberkulose, Leukosen (Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen), Kollagenosen, (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes), Multiple Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion (Infektionen mit dem AIDS-Virus), chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen (gegen körpereigenes Gewebe gerichtete Erkrankungen). | Unter Gegenanzeigen: Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Conjunctiva comp. nicht angewendet werden bei progredienten Systemerkrankungen (fortschreitenden Allgemeinerkrankungen) wie Tuberkulose, Leukosen (Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen), Kollagenosen, (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes), Multiple Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion (Infektion mit dem AIDS-Virus), chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen (gegen körpereigenes Gewebe gerichtete Erkrankungen). | 
| Unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Entfällt Wird unter Anwendungsgebiete aufgeführt. | Unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. | 
| Unter Nebenwirkungen: Sehr selten (< 0,01 %) können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, die ein Absetzen des Präparates erforderlich machen. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Echinacea wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. | Unter Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, die ein Absetzen des Präparates erforderlich machen. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. | 
| Unter Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Argentum metallicum Dil. D29 aquos. 0,1 g Atropa belladonna ex herba ferm 33a Dil. D14 0,1 g Conjunctiva bovis Gl Dil. D16 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D2 0,1 g Quarz Dil. D19 aquos. 0,1 g | Unter Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Wirkstoffe: Argentum metallicum Dil. D29 aquos. 0,1 g Atropa belladonna ex herba ferm 33a Dil. D14 (HAB, Vs. 33a) 0,1 g Conjunctiva bovis Gl Dil. D16 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g Quarz Dil. D19 aquos. 0,1 g | 
| WALA Heilmittel GmbH 73085 Bad Boll/Eckwälden DEUTSCHLAND Telefon: 07164/930-181 Telefax: 07164/930-296 E-Mail: mail@wala.de | Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller: WALA Heilmittel GmbH 73085 Bad Boll/Eckwälden DEUTSCHLAND Telefon: 07164/930-0 Telefax: 07164/930-297 info@wala.de | 
| Angaben auf äußerer Umhüllung | Angaben auf äußerer Umhüllung | 
| Keine Anpassung an 14. AMG-Novelle | Anpassung an 14. AMG-Novelle | 
| Conjunctiva comp. Flüssige Verdünnung zur Injektion Anthroposophisches Arzneimittel 10, 5x10 Ampullen mit je 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion | Conjunctiva comp. 10 Ampullen mit je 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion Anthroposophisches Arzneimittel bei Bindehautentzündung Verwendungszweck aufgenommen Packungsgröße wird direkt unter dem Namen aufgeführt. | 
| Unter Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Argentum metallicum Dil. D29 aquos. 0,1 g Atropa belladonna ex herba ferm 33a Dil. D14 0,1 g Conjunctiva bovis Gl Dil. D16 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D2 0,1 g Quarz Dil. D19 aquos. 0,1 g | Unter Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: Wirkstoffe: Argentum metallicum Dil. D29 aquos. 0,1 g Atropa belladonna ex herba ferm 33a Dil. D14 (HAB, Vs. 33a) 0,1 g Conjunctiva bovis Gl Dil. D16 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g Quarz Dil. D19 aquos. 0,1 g | 
| Packungen mit 50 Ampullen tragen den Aufdruck „Bündelpackung“. | -.- | 
Seite 2 von 2