iMedikament.de

Remedium Sinutale Comp Ekf

Document: 05.04.2006   Gebrauchsinformation (deutsch) change


Gebrauchsinformation


Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Remedium Sinutale comp EKF jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.


Diese Packungsbeilage beinhaltet:


Was ist Remedium Sinutale comp EKF und wofür wird es angewendet?

Was müssen Sie vor der Einnahme von Remedium Sinutale comp EKF beachten?

Wie ist Remedium Sinutale comp EKF einzunehmen?

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie ist Remedium Sinutale comp EKF aufzubewahren?


Remedium Sinutale comp EKF

Mischung zum Einnehmen


Die Wirkstoffe sind:


10 ml (entsprechend 9,24 g) enthalten:


Echinacea Dil. D6 1,667 ml

Hydrargyrum sulf. rubr. Dil. D10 1,667 ml

Kalium bichromicum Dil. D8 1,667 ml

Luffa operculata Dil. D6 1,667 ml

Manganum aceticum Dil. D6 1,667 ml

Sulfur iodatum Dil. D6 1,667 ml



1 ml Mischung entspricht 36 Tropfen


Darreichungsform und Packungsgrößen:

Remedium Sinutale comp EKF ist in Packungen mit 50 ml (N1) und 100 ml (N2) Mischung zum Einnehmen erhältlich.


1. Was ist Remedium Sinutale comp EKF und wofür wird es angewendet?


Dieses Arzneimittel ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemwege.


Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

Dazu gehören:

Schnupfen.


Bei eitrigem Auswurf, Fieber, oder starken Kopfschmerzen ist ein Arzt aufzusuchen.


Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Marien-Apotheke, Marktplatz 10, 83209 Prien am Chiemsee

Tel.: 08051/9037-0 Fax: 08051/9037-26


Mitvertrieb:

Pharmakon Arzneimittel GmbH, Leininger Ring 65 A, 67278 Bockenheim

Tel.: 06359/943610 Fax: 06359/943636




2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Remedium Sinutale comp EKF beachten?


Remedium Sinutale comp EKF darf nicht eingenommen werden,

bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler.


Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Remedium Sinutale comp EKF nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.


bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.


Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,

Dieses Arzneimittel enthält 55 Vol.-% Alkohol.


Schwangerschaft und Stillzeit

Zur Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.


Kinder

Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.


Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:

Keine bekannt.

Allgemeiner Hinweis:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.




3. Wie ist Remedium Sinutale comp EKF einzunehmen?


Nehmen Sie Remedium Sinutale comp EKF immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

bei akuten Zuständen nehmen

Erwachsene alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen ein.

Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

bei chronischen Verlaufsformen nehmen

Erwachsene 1 - 3-mal täglich je 5 Tropfen ein.

bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.


Die Tropfen werden nach Möglichkeit mit etwas lauwarmem Wasser verdünnt vor den Mahlzeiten eingenommen.


Remedium Sinutale comp EKF sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden.


Wenn Sie die Einnahme von Remedium Sinutale comp EKF vergessen haben:

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.




4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?


In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.

Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.

Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.


Nach Einnahme von Remedium Sinutale comp EKF kann starker Speichelfluss auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen.


Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.


Hinweis:

Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.




5. Wie ist Remedium Sinutale comp EKF aufzubewahren?


Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Nicht über 25°C lagern.

Remedium Sinutale comp EKF soll in der äußeren Umhüllung aufbewahrt werden, um den Inhalt vor Licht zu schützen.


Remedium Sinutale comp EKF ist im unversehrten Behältnis 51 Monate haltbar.


Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Flaschenetikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.


Stand der Information: [Monat/Jahr]



__________________________________________________________________________

Apothekenpflichtig!