Venen-Tonikum S
Dr. Förster GmbH |
Venen-Tonikum S |
|
Zusammenfassung charakteristischer Merkmale
SPC / Fachinformation
1. Bezeichnung des Arzneimittels
Venen-Tonikum S
Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Fluidextrakt (1:1,8-2) 0,15 g/20 ml
Flüssigkeit zum Einnehmen
2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung
100 ml (= 103,3 g) Flüssigkeit enthalten:
Fluidextrakt aus Rosskastaniensamen (1:1,8-2)
Auszugsmittel: Ethanol 19% (m/m) 0,77 g
sonstige Bestandteile:
Likörwein, aromatisiert mit Wermutkraut
3. Darreichungsform
Flüssigkeit zum Einnehmen.
4. Klinische Angaben
4.1 Anwendungsgebiete
Traditionell angewendet zur Besserung des Befindens bei müden und schweren Beinen sowie zur Stärkung des Venensystems.
4.2 Dosierung,
Art und Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt. Erwachsene nehmen Venen-Tonikum S 3-4 mal täglich 1 Dosierbecher mit 20 ml über den Tag verteilt ein.
4.3 Gegenanzeigen
Venen-Tonikum S darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile von Venen-Tonikum S sind.
Venen-Tonikum S ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden.
4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Treten plötzlich ungewohnt starke Beschwerden vor allem an einem Bein auf, die sich durch Schwellung, Verfärbung der Haut, Spannungs- oder Hitzegefühl sowie Schmerzen bemerkbar machen, sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden, da diese Merkmale Anzeichen einer ernsten Erkrankung (Beinvenenthrombose) sein können.
Dieses Arzneimittel enthält 17 Vol. % Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (1 Dosierbecher=20 ml) bis zu 2,85 g Alkohol zugeführt. Vorsicht ist geboten. Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Kindern, Schwangeren sowie bei Leberkranken, Epileptikern, Alkoholkranken und Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns.
Kinder:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
Venen-Tonikum S darf deshalb –auch wegen des Alkoholgehaltes- bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
Eine Beeinflussung der Wirkung von Venen-Tonikum S durch andere Arzneimittel ist nicht zu erwarten.
Die Wirkung von gerinnungshemmenden Arzneimitteln kann verstärkt werden.
4.6 Schwangerschaft und Stillzeit
Venen-Tonikum S darf wegen nicht ausreichender Untersuchungen und wegen des Alkoholgehaltes in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Im Straßenverkehr und bei Bedienung von Maschinen kann das Reaktionsvermögen aufgrund des Alkoholgehaltes von Venen-Tonikum S beeinträchtigt werden.
4.8 Nebenwirkungen
In Einzelfällen (< 1/10.000 sehr selten) können Juckreiz, Übelkeit, Magenbeschwerden auftreten (siehe auch Warnhinweise und besondere Vorsichtsmaßnahme 4.4).
4.9 Überdosierung
Die Einnahme größerer Mengen von Venen-Tonikum S kann insbesondere bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen; in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist. Bei Einnahme des gesamten Flascheninhaltes (700 ml) werden etwa 99 g Alkohol aufgenommen. Die in Rosskastaniensamen enthaltenen Saponine können bei Überdosierung das als Nebenwirkung bekannte Symptom Übelkeit verstärken, weiterhin sind Erbrechen und Durchfälle möglich.
5. Pharmakologische Eigenschaften
5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe
Venen-Tonikum S ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
5.2/3 Pharmakokinetische Eigenschaften
Präklinische Daten zur Sicherheit.
Es liegen keine produktbezogenen Studiendaten vor.
6. Pharmazeutische Angaben
6.1 Liste der sonstigen Bestandteile
Likörwein, aromatisiert mit Wermutkraut
6.2. Inkompatibilitäten
Entfällt.
6.3 Dauer der Haltbarkeit
24 mon.
6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung.
Nicht über 25°C aufbewahren.
Die Haltbarkeit von Venen-Tonikum S beträgt nach dem Öffnen des Behältnisses bis zu 6 Wochen.
6.5 Art und Inhalt des Behältnisses
Braunglasflasche mit Pilverproofverschluss, 700 ml klare, braune Flüssigkeit.
6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung
Keine besonderen Anforderungen.
7. Inhaber der Zulassung
Dr. Förster GmbH
Dornhofstraße 14
63263 Neu-Isenburg
Tel.: 06102/20660
Fax: 06102/1412
e-mail: drfoerster@drfoerster.de
8. Zulassungsnummer
6832249.00.00
9. Datum der Erteilung der Zulassung/Verlängerung der Zulassung
27.07.2001
10. Stand der Information
Dezember 2008
11. Verkaufsabgrenzung
Freiverkäuflich.
Dr. Förster GmbH 63263 Neu-Isenburg |
Venen-Tonikum S |
Dezember 2008 |