Veparfer 20%
Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)
|
Bezeichnung des Tierarzneimittels: |
|
Veparfer 20% 200/200 mg/ml Injektionslösung für Schweine (Ferkel) Wirkstoffe: Eisen(III) und Dextran als Eisen(III)-hydroxid-Dextran Komplex |
|
Qualitative und quantitative Zusammensetzung: |
|
1 ml enthält |
|
Wirkstoffe: |
|
Eisen(III)-hydroxid-Dextran-Komplex 570 mg (entspr. 200 mg Fe3+ und 200 mg Dextran (MG 5 000) |
|
Sonstige Bestandteile: |
|
Phenol 5 mg |
|
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1. |
|
Darreichungsform: |
|
Injektionslösung |
|
Klinische Angaben: |
4.1. |
Zieltierarten: |
|
Schwein (Ferkel) |
4.2. |
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en): |
|
Therapie von Eisenmangelzuständen bei Ferkeln (Ferkelanämie) |
4.3. |
Gegenanzeigen: |
|
Nicht bei Ferkeln einsetzen, die an einer Infektion erkrankt sind, insbesondere nicht bei Durchfallerkrankungen |
4.4. |
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart: |
|
siehe 4.3 |
4.5. |
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: |
|
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren: Keine Angaben Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: Keine Angaben |
4.6. |
Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere): |
|
Bei Vitamin E- bzw. Selenmangel neugeborener Ferkel kann Eisendextran anaphylaktische Reaktionen mit Todesfällen hervorrufen. Maßnahmen bei anaphylaktischen Reaktionen: Epinephrin (Adrenalin) und Glukokortikoide. Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Veparfer 20 % sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstraße 39 – 42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden. Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per E-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online-Formular auf der Internet-Seite http://vet-uaw.de). |
4.7. |
Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode: |
|
Keine Angaben |
4.8. |
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen: |
|
Verabreichung mit anderen Präparaten in einer Mischspritze ist nicht zu empfehlen, da Wirkung und Verträglichkeit beeinträchtigt werden können. |
4.9. |
Dosierung und Art der Anwendung: |
|
Zur intramuskulären Anwendung 1 ml pro Ferkel, einmalige Anwendung (entspricht 200 mg Fe3+ und 200 mg Dextran pro kg Körpergewicht) |
4.10. |
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich: |
|
Bei Überdosierungen können gastrointestinale Störungen sowie Herz- und Kreislaufversagen auftreten. |
4.11. |
Wartezeit(en): |
|
Schwein (Ferkel): essbare Gewebe: 0 Tage |
|
Pharmakologische Eigenschaften: |
|
Stoff- oder Indikationsgruppe: Anämicum, trivalente Eisenverbindung zur parenteralen Verabreichung ATCvet Code: QB03AC06 |
5.1. |
Pharmakodynamische Eigenschaften: |
|
Eisen ist für den Organismus ein essentielles Metall. Es ist wichtiger Bestandteil des Hämoglobins und Myoglobins, wo es am Sauerstoff- transport beteiligt ist, aber auch in einigen Enzymen z. B. Cytochromen, Katalasen und Peroxidasen ist Eisen eine essentielle Komponente. Durch die hohe Wiederverwertungsrate des Eisens im Stoffwechsel und eine fast immer ausreichende Aufnahme mit dem Futter kommen Eisenmangelanämien bei adulten Tieren selten vor. |
5.2. |
Angaben zur Pharmakokinetik: |
|
Nach intramuskulärer Injektion erfolgt die Resorption des Eisens in lymphatische Gewebe innerhalb von 3 Tagen, wo Fe3+ aus dem Dextrankomplex abgespalten und in die Speicherorgane (v.a. in Leber, Milz und Retikuloendothelialem System) in Form von Ferritin eingelagert wird. Das freie Fe3+ bindet im Blut an Transferrin (=Transportform) und wird v.a. zur Hämoglobinsynthese verwendet. Das im Rahmen von Abbauprozessen freiwerdende Eisen wird zu 90 % vom Stoffwechsel wiederverwendet, so dass die Ausscheidungsrate gering ist. |
|
Pharmazeutische Angaben: |
6.1. |
Verzeichnis der sonstigen Bestandteile: |
|
Phenol, Salzsäure 36%, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke. |
6.2. |
Inkompatibilitäten: |
|
Keine bekannt |
6.3. |
Dauer der Haltbarkeit |
|
Haltbarkeit des Fertigarzneimittels im unversehrten Behältnis: |
|
5 Jahre |
|
Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: |
|
Das Arzneimittel ist nach Anbruch unmittelbar zu verwenden. Im Behältnis verbleibende Reste sind zu verwerfen. |
6.4. |
Besondere Lagerungshinweise: |
|
Nicht über + 25°C lagern. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
6.5. |
Art und Beschaffenheit der Primärverpackung: |
|
braune Durchstechflasche aus Glas, Typ II, mit Brombutylgummistopfen und Aluminiumbördelkappe OP 100 ml OP 12 x 100 ml |
6.6. |
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle: |
|
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. |
|
Zulassungsinhaber: |
|
Veyx-Pharma GmbH, Söhreweg 6, 34639 Schwarzenborn |
|
Zulassungsnummer: |
|
30824.00.00 |
|
Datum der Erteilung der Erstzulassung / Verlängerung der Zulassung: |
|
24.03.1994 / 13.11.2001 / 03.03.2005 |
|
Stand der Information: |
|
12/2008 |
|
Verbot des Verkaufs, der Abgabe und/oder der Anwendung: |
|
Entfällt. |
|
Verschreibungsstatus / Apothekenpflicht |
|
Verschreibungspflichtig |
Seite 5 von 5