iMedikament.de

Vitamin B Duo

Document: Dokument 0 change

Fachinformation


__________________________________________________________________

Mibe + Logo Vitamin B duo

__________________________________________________________________


1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS


Vitamin B duo

Filmtablette


Thiaminchloridhydrochlorid 100 mg,

Pyridoxinhydrochlorid 100 mg


2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG


1 Filmtablette enthält:


Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B1) 100 mg

Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 100 mg


Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe unter Abschnitt 6.1.


3. DARREICHUNGSFORM


Filmtablette


4. KLINISCHE ANGABEN


4.1 Anwendungsgebiete


Neurologische Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1und B6.


Hinweis:


Ein Mangel der Vitamine B1und B6tritt selten isoliert auf. Vor Therapiebeginn sollte daher überprüft werden, ob für weitere Vitamine ein Mangel vorliegt.


4.2 Dosierung, Art und Dauer der Anwendung


Dosierung

Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 1-mal täglich 1 FilmtabletteVitamin B duo (entsprechend 100 mg Vitamin B1/Vitamin B6) ein.


Art und Dauer der Anwendung

Die Filmtabletten Vitamin B duo können unabhängig von den Mahlzeiten, unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.


Nach vierwöchiger Therapie sollte der Arzt entscheiden, ob weitere Therapiemaßnahmen erforderlich sind (s. 4.4 „Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“).


4.3 Gegenanzeigen


Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile.


4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung


Bei langfristiger Einnahme von Tagesdosen über 50 mg Pyridoxinhydrochlorid sowie bei kurzfristiger Einnahme von Dosen im Grammbereich wurden periphere sensorische Neuropathien beobachtet.

Beim Auftreten von Anzeichen einer peripheren sensorischen Neuropathie (Parästhesien) ist die Dosierung zu überprüfen und das Medikament gegebenenfalls abzusetzen.


Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen


Vitamin B duowird wie folgt beeinflusst:


Abschwächung der Wirkung


Die gleichzeitige Gabe von Pyridoxinantagonisten (z.B. Hydralazin, Isoniazid [INH], Cycloserin, D-Penicillamin) kann den Bedarf an Vitamin B6erhöhen.


Thiamin (Vitamin B1) wird durch 5-Fluorouracil inaktiviert, da 5-Fluorouracil kompetitiv die Phosphorylierung von Thiamin zu Thiaminpyrophosphat hemmt.


Antazida, Alkohol und schwarzer Tee vermindern die Resorption von Thiamin.


Thiamin kann bei gleichzeitigem Genuss sulfithaltiger Getränke, wie z.B. Wein, abgebaut werden.


Bei Langzeitbehandlung mit Furosemid kann ein Thiamindefizit durch vermehrte renale Ausscheidung entstehen.


Vitamin B duo beeinflusst die Wirkung folgender Arzneimittel:


Vitamin B6in Tagesdosen ab 5 mg kann die Wirkung von Levodopa herabsetzen.


Schwangerschaft und Stillzeit


Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit


In der Schwangerschaft und Stillzeit beträgt die empfohlene tägliche Zufuhr für Vitamin B11,2 bis 1,4 mg und für Vitamin B61,9 mg. Bisher sind keine Risiken bei der Anwendung von Vitamin B1und B6in den empfohlenen Dosierungen bekannt geworden. Systematische Untersuchungen zur Anwendung von Vitamin B1und B6in Dosierungen oberhalb des angegebenen Tagesbedarfs liegen nicht vor. Eine Anwendung dieses Präparates während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte daher nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den behandelnden Arzt entschieden werden.


Vitamin B1und B6gehen in die Muttermilch über.


Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit

zum Bedienen von Maschinen


Vitamin B duo hat keinen Einfluss auf die

Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von

Maschinen.


Nebenwirkungen


Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt:


Sehr häufig:

10 %

Häufig:

1 bis < 10 %

Gelegentlich:

0,1 bis < 1 %

Selten:

0,01 bis < 0,1 %

Sehr selten:

< 0,01 %

Nicht bekannt

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar


Sehr selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen (Schweißausbrüche, Tachykardie, Hautreaktionen mit Juckreiz und Urtikaria).


Die langfristige Einnahme (mehrere Monate bis Jahre)von Vitamin B6in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1 g/Tag können eine periphere sensorische Neuropathie hervorrufen (s. 4.4 "Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung").


Überdosierung


Symptome einer Überdosierung

Bei der vorliegenden oralen Anwendung ist infolge der großen therapeutischen Breite von Vitamin B1bisher keine Überdosierung bekannt geworden.


Hohe Dosen von Vitamin B6können die Milchproduktion hemmen.

Die langfristige Einnahme (mehrere Monate bis Jahre) von Vitamin B6in Dosen über 50 mg/Tag sowie die kurzfristige Einnahme (2 Monate) von Dosen über 1g/Tag können zu neurotoxischen Wirkungen führen.

Eine Überdosierung von Vitamin B6zeigt sich im Wesentlichen durch eine sensorische Polyneuropathie, ggf. mit Ataxie. Extrem hohe Dosen können sich in Krämpfen äußern. Bei Neugeborenen und Säuglingen können eine starke Sedierung, Hypotonie und respiratorische Störungen (Dyspnoe, Apnoe) auftreten.


Therapiemaßnahmen bei Überdosierung

Wenn akut Vitamin-B6-Dosen über 150 mg/kg Körpergewicht ein­genommen wurden, werden induzierte Emesis und die Gabe von Aktivkohle empfohlen. Eine Emesis ist am effektivsten in den ersten 30 Minuten nach Einnahme. Gegebenenfalls sind intensivmedizinische Maßnahmen erforderlich.


5. PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN


Pharmakodynamische Eigenschaften


Pharmakotherapeutische Gruppe: Vitamine,Kombinationen

ATC-Code: A11DB01


Vitamin B1ist ein essentieller Wirkstoff.

Vitamin B1(Thiamin) wird im Organismus zum biologisch wirk­samen Thiaminpyrophosphat (TPP) umgewandelt. TPP greift in wichtige Funktionen des Kohlenhydratstoffwechsels ein. Thiaminpyroposphat wirkt als Coenzym bei der Umwandlung von Pyruvat zu Acetyl-CoA und bei der Transketolase im Pentosephosphatzyklus. Außerdem wirkt es bei der Umwandlung von Alpha-Ketoglutarat zu Succinyl-CoA im Zitronensäurezyklus. Aufgrund enger Verknüpfungen im Stoffwechsel bestehen Wechselwirkungen mit den übrigen Vitaminen des B-Komplexes. Aus tierexperimentellen Modellen liegen Hinweise auf eine analgetische Wirkung vor.


Vitamin B6(Pyridoxin) ist in seiner phosphorylierten Form (Pyridoxal-5'-phosphat, PALP) das Coenzym einer Vielzahl von Enzymen, die in den gesamten nichtoxidativen Stoffwechsel der Aminosäuren eingreifen. Sie sind durch Decarboxylierung an der Bildung physiologisch aktiver Amine (z.B. Adrenalin, Histamin, Serotonin, Dopamin, Tyramin), durch Transaminierung an anabolen und katabolen Stoffwechselvorgängen (z.B. Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, Glutamat-Pyruvat-Transaminase, gamma-Aminobuttersäure, alpha-Ketoglutarat-Transaminase) sowie an verschiedenen Spaltungen und Synthesen der Aminosäuren be­teiligt.


Vitamin B6greift an vier verschiedenen Stellen in den Tryp­tophanstoffwechsel ein. Im Rahmen der Synthese des Blutfarb­stoffes katalysiert Vitamin B6die alpha-Amino-beta-Keto­adepinsäurebildung. Ferner bestehen direkte biochemische Verknüpfungen mit anderen Vitaminen der B-Gruppen.


Vorkommen und Bedarfsdeckung


Vitamin B1ist in seiner biologisch aktiven Form als Thiaminpyrophosphat im Pflanzen- und Tierreich weit verbreitet. Pflanzen und einige Mikroorganismen sind thiaminautotroph. Der Mensch zählt zu den thiaminheterotrophen Organismen.

Besonders thiaminreiche Nahrungsmittel sind z.B. Bierhefe (15,6 mg/100 g), Schweinefleisch (0,9 mg/100 g), Weizenkleie (0,7 mg/100 g), Haferflocken und Pistazien (0,6 mg/100 g) und Vollkornmehle (ca. 0,5 mg/100 g).

Wegen der hohen Turn-over-Rate und der begrenzten Speiche­rung muss Thiamin zur Bedarfsdeckung täglich in ausreichen­den Mengen aufgenommen werden. Der Gesamtkörperbestand beträgt ca. 30 mg. Hiervon befinden sich ca. 40 % in der Muskulatur.


Zur Vermeidung eines Defizits wird eine tägliche Vitamin-B1-Zufuhr für Männer zwischen 1,3 und 1,0 mg/Tag, für Jugendliche bis 1,4 mg/Tag und für Frauen von 1,0 mg/Tag empfohlen. In der Schwangerschaft ist eine Zulage von 0,2 mg/Tag und in der Stillzeit von 0,4 mg/Tag erforderlich.

Der minimale Thiaminbedarf beim Menschen beträgt 0,3 mg/1000 kcal.


Vitamin B6(Pyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin) ist im Pflanzen- und Tierreich weit verbreitet. Größere Mengen an Vitamin B6sind u.a. in Hefen, Getreide (besonders Getreidekeimlingen), Sojabohnen, Leber, Nieren, Gehirn, Muskelfleisch, Milch, Milchprodukten, grünem Gemüse, Kartoffeln, Karotten und Bananen enthalten.

Pyridoxin wird überwiegend im Muskel als Pyridoxal-5’-phosphat gespeichert. Der Bedarf an Vitamin B6hängt im Wesentlichen vom Proteinumsatz ab und steigt mit der Eiweißzufuhr. Es wird eine Viamin-B6-Zufuhr von 0,02 mg pro Gramm Nahrungsprotein empfohlen.

Zur Vermeidung eines Defizits ist eine tägliche Vitamin-B6-Zufuhr für Männer von 1,5 mg/Tag und für Frauen von 1,2 mg/Tag erforderlich. In der Schwangerschaft und Stillzeit werden Zulagen von 0,7 mg /Tag empfohlen. Ein Mehrbedarf kann u.a. bei länger dauernder Anwendung von Arzneimitteln, Erkrankungen und Stoffwechselstörungen bestehen.


Mangelerscheinungen


Nach den Ernährungsberichten zählen neben anderen vor allem Vitamin B1und Vitamin B6zu den kritischen Vitaminen des

B-Komplexes.


Vitamin-B1-Mangelerscheinungen können - neben anderen Mangelerscheinungen - auftreten bei:


Die Symptome des voll ausgeprägten Vitamin-B1-Mangels (Beriberi) sind periphere Neuropathien mit Sensibilitätsstörungen, Muskelschwäche, zentralbedingte Koordinationsstörungen, Ataxie, Paresen sowie psychische, gastrointestinale und kardiovaskuläre Störungen. Man unterscheidet die trockene Form der Vitamin-B1-Avitaminose von der feuchten Form. Bei der letztgenannten finden sich zusätzlich ausgedehnte Ödeme. Beim chronischen Alkoholismus kann Vitamin-B1-Mangel zur Kardiomyopathie mit Dilatation des rechten Ventrikels, Polyneuropathie, Wernicke-Enzephalopathie und zum Korsakow-Syndrom beitragen.


Anhaltspunkte für Vitamin-B1-Mangel sind u.a.:


Ein reiner Vitamin-B6-Mangel ist beim Menschen selten. Die Vitamin-B6-Bedarfsdeckung ist bei verschiedenen Risikogruppen, wie z. B. Jugendlichen, Schwangeren, Senioren nicht immer gesichert. Ein Vitamin-B6-Mangel ist häufig verbunden mit einer Unterversorgung weiterer Vitamine des B-Komplexes. Die klinischen Symptome sind recht unterschiedlich. Folgende Erkrankungen können durch Vitamin-B6-Mangel mitbedingt sein:


Anhaltspunkte für einen Vitamin-B6-Mangel sind u.a.:


Pharmakokinetische Eigenschaften


Für die Resorption oral zugeführten Thiamins wird ein dosisabhängiger dualer Transportmechanismus angenommen, und zwar eine aktive Resorption bei einer applizierten Menge bis zu 2 µmol und eine passive Diffusion bei höheren Dosen.

Nach Untersuchungen mit markiertem Thiamin ist die Resorption in der Duodenalschleife am größten, geringer im oberen und mittleren Dünndarm. Im Magen bzw. in distalen Dünndarmabschnitten erfolgt fast keine Resorption. Das durch die Dickdarmflora gebildete Thiamin wird nicht resorbiert. Oral verabreichtes Thiamin wird rasch resorbiert und hat in einer Dosis von 50 mg bei gesunden Probanden eine Bioverfügbarkeit von 5,3 %. Es wird mit einer Halbwertszeit von 1,0 h für die beta-Phase ausgeschieden. Die Hauptausscheidungsprodukte sind Thiamincarbonsäure, Pyramin, Thiamin und eine Reihe bisher nicht identifizierter Metabolite. Je höher die Thiaminzufuhr, desto mehr unverändertes Thiamin wird innerhalb von 4 bis 6 h ausgeschieden. Die renale Clearance ist physiologischen Konzentrationen sehr niedrig und liegt unter der Kreatinin-Clearance.


Vitamin B6und seine Derivate (Pyridoxal und Pyridoxamin) werden hauptsächlich im oberen Magen-Darm-Trakt rasch resorbiert und mit einem Maximum zwischen 2 und 5 Stunden ausgeschieden. Das Hauptausscheidungsprodukt ist die 4-Pyridoxinsäure. Vorraussetzung für die Funktion als Coenzym ist die Phosphorylierung der CH2OH-Gruppe in 5-Stellung (PALP). PALP ist im Blut zu nahezu 80 % an Proteine gebunden.

Der Körperbestand an Vitamin B6beträgt 40 mg - 150 mg, die tägliche renale Ausscheidung 1,7 mg - 3,6 mg und die tägliche Turnover-Rate 2,2 % - 2,4 %.


Für beide Vitamine ist bei oraler Gabe eine ausreichende Resorption nachgewiesen.


Aus der Behandlung von Alkoholikern ist ein positiver Ein­fluss auf die Transketolasen als Aktivierungsfaktoren be­kannt. Die Wirksamkeit hochdosierter Gaben von Vitamin B1bei der Wernicke-Enzephalopathie wird hervorgehoben und als Hinweis auf eine Wirkung des Vitamins im ZNS gewertet. Ande-rerseits wird festgestellt, dass bei fortbestehender Einwir­kung der Noxe die Gabe von Vitamin B1keinen Einfluss hat.


Vitamin B6beeinflusst die Kalt-Warm-Perzeption und hat einen positiven Einfluss bei Ausfällen motorischer, sen­sibler und vegetativer Nervenfasern, soweit diese auf einen Vitamin-B6-Mangel zurückzuführen sind.


Präklinische Daten zur Sicherheit


Akute Toxizität


siehe 4.9 „Überdosierung"


Chronische Toxizität


Die orale Verabreichung von 150 bis 200 mg Vitamin B6(Pyri­doxinhydrochlorid) pro kg KG/Tag über einen Zeitraum von 100 bis 107 Tagen verursachte bei Hunden Ataxie, Muskel­schwäche, Gleichgewichtsstörungen sowie degenerative Verän­derungen der Axone und Myelinscheiden. Ferner sind im Tier­versuch nach hohen Vitamin-B6-Dosen Konvulsionen und Koordi­nationsstörungen aufgetreten. (siehe auch 4.8. "Nebenwirkun­gen" und 4.4 "Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung").


Mutagenes und tumorerzeugendes Potenzial


Unter den Bedingungen der klinischen Anwendung sind mutagene Wirkungen von Vitamin B1und B6(Pyridoxinhydrochlorid) nicht zu erwarten.


Langzeitstudien am Tier zum tumorerzeugenden Potenzial von Vitamin B1und B6liegen nicht vor.


Reproduktionstoxikologie


Vitamin B1wird aktiv in den Fetus transportiert. Die Kon­zentrationen in Fetus und Neugeborenen liegen über den maternalen Vitamin-B1-Konzentrationen. Es liegen keine sys­tematischen Untersuchungen mit Vitamin B1in Dosierungen oberhalb des angegebenen Tagesbedarfs in Schwangerschaft und Stillzeit vor.


Vitamin B6ist plazentagängig und die fetalen Konzentratio­nen sind höher als die maternalen. Vitamin B6ist im Tier­versuch unzureichend geprüft. In einer Embryotoxizitäts­studie an der Ratte ergaben sich keine Hinweise auf ein teratogenes Potenzial.

Bei männlichen Ratten führte die Gabe von sehr hohen Dosen von Vitamin B6zu Spermatogeneseschäden.


6. PHARMAZEUTISCHE ANGABEN


6.1 Liste der sonstigen Bestandteile


Hypromellose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Stearinsäure, Macrogolstearat 400, Propylenglycol, Macrogol 35 000, Titandioxid (E 171), Eisenoxidhydrat (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172)


6.2 Inkompatibilitäten


Nicht zutreffend


Dauer der Haltbarkeit


3 Jahre


Dieses Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.


Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung


Nicht über 25 °C lagern!


Art und Inhalt des Behältnisses


Braunglasflasche mit Plastikverschluss


Packung mit 20 Filmtabletten N 1

Packung mit 50 Filmtabletten N 2

Packung mit 100 Filmtabletten N 3


Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung


Keine besonderen Anforderungen.


7. INHABER DER ZULASSUNG


mibe GmbH Arzneimittel

Münchener Straße 15

06796 Brehna


Tel.: 034954/247-0

Fax: 034954/247-100


ZULASSUNGSNUMMER


43385.00.00


DATUM DER ERTEILUNG DER ZULASSUNG/VERLÄNGERUNG DER ZULASSUNG


31.01.2001/ 23.10.2007


10. STAND DER INFORMATION


Januar 2009


11. VERKAUFSABGRENZUNG


Apothekenpflichtig