iMedikament.de

Sinuc Akut

Document: 23.01.2003   Gebrauchsinformation (deutsch) change

Gebrauchsinformation


Liebe Patientin, lieber Patient!


Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen.

Wenden Sie sich bitte bei Fragen an Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder an Ihre Apotheke.


Sinuc® akut


Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt


Zusammensetzung

Arzneilich wirksamer Bestandteil:

1 Brausetablette enthält 31,5 mg Trockenextrakt aus Efeublättern (4-8 : 1);

Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m)


Sonstige Bestandteile:

Citronensäure, Macrogolglycerolhydroxystearat, Mannitol, mittelkettige Triglyceride, Natriumcarbonat, Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium, Natriumcitrat, Simethicon, Aromastoffe



Darreichungsform und Inhalt

Originalpackungen mit

10 (N1) und 20 (N1) Brausetabletten



Sinuc® akut ist ein pflanzliches Arzneimittel bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege.



BIOCUR Arzneimittel GmbH

39179 Barleben

Kontaktadresse:

Industriestraße 25, 83607 Holzkirchen,

Telefon: 08024/908-0

e-mail: Medwiss@biocur.de


Hersteller:

SALUTAS Pharma GmbH

ein Unternehmen der HEXAL AG

Otto-von-Guericke-Allee 1, 39179 Barleben



Anwendungsgebiete

Katarrhe der Luftwege (Entzündungen der Schleimhaut mit starker Schleimbildung);

Behandlung der Krankheitszeichen bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen


Bei länger anhaltenden Beschwerden oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.



Gegenanzeigen

Wann dürfen Sie Sinuc® akut nicht einnehmen?

Sie dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile sind.


Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Dieses Arzneimittel sollte in der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.




Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

Keine bekannt



Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Sinuc® akut nicht anders verordnet hat.

Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Sinuc® akut sonst nicht richtig wirken kann.


Wieviele Brausetabletten und wie oft sollten Sie Sinuc® akut einnehmen?

Erwachsene und Kinder nehmen 2mal täglich 1 Brausetablette ein.


Wie und wann sollten Sie Sinuc® akut einnehmen?

1 Brausetablette Sinuc® akut in einem Glas Wasser auflösen und nach dem Auflösen trinken.

Zum Auflösen können Sie sowohl heißes als auch kaltes Wasser verwenden.


Wie lange sollten Sie Sinuc® akut einnehmen?

Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art und Schwere des Krankheitsbildes.

Sie sollten auch bei leichteren Fällen von Atemwegsentzündungen Sinuc® akut 1 Woche lang einnehmen und die Behandlung nach Abklingen der Krankheitszeichen noch 2-3 Tage lang fortsetzen.



Anwendungsfehler und Überdosierung

Was ist zu tun, wenn Sinuc® akut in zu großen Mengen eingenommen wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?

Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Brausetabletten mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat das in der Regel keine nachteiligen Folgen.

Die Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen könnte jedoch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall hervorrufen.

In diesem Fall sollten Sie sich mit einem Arzt in Verbindung setzen.


Was müssen Sie beachten, wenn Sie eine Einnahme vergessen haben?

Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie vom Arzt verordnet oder in dieser Packungsbeilage beschrieben fort.



Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben.

Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Efeublättern, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.


Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:


Sehr häufig:

mehr als 1 von 10 Behandelten

Häufig:

mehr als 1 von 100 Behandelten

Gelegentlich:

mehr als 1 von 1000 Behandelten

Selten:

mehr als 1 von 10.000 Behandelten

Sehr selten:

1 oder weniger von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle


Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Sinuc® akut auftreten?

Bei empfindlichen Personen können gelegentlich Magenbeschwerden auftreten.


Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.





Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels

Das Verfallsdatum dieses Arzneimittels ist auf der Packung aufgedruckt. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum!


Wie ist Sinuc® akut aufzubewahren?

Bewahren Sie Sinuc® akut vor Feuchtigkeit geschützt auf.

Röhrchen nach Tablettenentnahme wieder fest verschließen.


Stand der Information

Oktober 2002


Dieses Arzneimittel ist nach den gesetzlichen Übergangsvorschriften im Verkehr. Die behördliche Prüfung auf pharmazeutische Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit ist noch nicht abgeschlossen.


Bitte bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf!

Ihre Ärztin/Ihr Arzt, Ihre Apotheke und BIOCUR wünschen gute Besserung!